Innovative Qualitätssicherung in der Software- und Systementwicklung
VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein
Aktionen
Kursbeschreibung
Praxisnahe Methoden und KI-Tools für eine nachhaltige und kosteneffiziente Softwareentwicklung
Wie kann hohe Softwarequalität bereits während der Entwicklung gewährleistet werden? Welche Faktoren sind bei klassischen und agilen Methoden zu beachten? In welchen Bereichen können KI-gestützte Assistenten unterstützen? Und wer behält die Gesamtqualität im Blick?
Durch das rasante Tempo der technologischen Neuerungen wird die Entwicklung „guter“ Software immer anspruchsvoller. Gleichzeitig stellt diese zunehmend einen kritischen Erfolgs- und Kostenfaktor in der Digitalisierung dar. Dabei ist entscheidend, Kunden mit hochwertigen Softwaresystemen zufrieden zu stellen, Regulatorien wie dem Cyber Resilience Act (CRA) zu entsprechen und gleichzeitig kosteneffizient zu arbeiten.
Um diesen Spagat zu meistern, ist eine effiziente und nachhaltige Softwarequalitätssicherung unumgänglich. Selbst in klassischen Industriebereichen, wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, wird sie vom Wettbewerbsvorteil zur elementaren Notwendigkeit und zum Rüstzeug für eine erfolgreiche digitale Transformation.
In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Techniken, um Ihre Softwarequalität optimal abzusichern. Sie erhalten einen Überblick über die neuesten Methoden und erfahren, wie Sie von den Best Practices großer Unternehmen wie Google und Amazon profitieren können. Es gibt Einblicke wie ein effektives Testmanagement, kombiniert mit Continuous Integration, Delivery und Deployment, die Prozessbasis bilden kann, während Testautomatisierung, Sicherheitsupdate-Tests, Mocking und Digital Twins verlässliche Entwicklungs- und Releasezyklen ermöglichen, und KI-Assistenten und statische Analysen die Qualität und Sicherheit Ihrer Anwendungen bereits beim Coding absichern. Konkrete Praxisbeispiele für C#, C++ und Python sowie Einblicke in Modularisierungsansätze, wie der Containerisierung mit Docker, erleichtern den Einstieg.
Kursinformationen
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart - Vaihingen