Stärken stärken - Schwächen verstehen: Dein individuelles Mindset

STEPS Personal- und Organisationsentwicklung

Sie möchten den Kurs "Stärken stärken - Schwächen verstehen: Dein individuelles Mindset" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Stärken stärken – Schwächen verstehen: Dein individuelles Mindset

Ziel des Seminars ist ein Stärken-Schwächen-Profil für jeden Teilnehmer. Dieses individuelle Mindset zu erkennen und zu reflektieren bietet viele Vorteile für die Persönlichkeitsentwicklung, das eigene Selbstbewusstsein und die Zusammenarbeit im Arbeitsalltag.

Im Seminar Stärken stärken – Schwächen verstehen geht es darum, das individuelle Mindset der Teilnehmer zu reflektieren. Neben der fachlichen Expertise, die jeder durch seinen Beruf mitbringt, spielen auch versteckte Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Ideenfindung oder der konstruktive Umgang mit Fehlern eine zentrale Rolle. Kommunikation, Selbstmanagement, Organisationstalent und Lösungsfindung sind ebenfalls wichtige Bausteine, die abseits des operativen Geschäfts oft unbewusst wirken.

Diese Kompetenzen gilt es zu entdecken. Sie bleiben oft im Hintergrund, sind aber entscheidend für Synergie und eine positive Arbeitsatmosphäre. Im Arbeitsalltag sorgen sie für eine harmonische Zusammenarbeit und fördern die Persönlichkeitsentwicklung sowie die Motivation jedes Einzelnen. Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz, sodass die Inhalte in einer motivierenden, lockeren Atmosphäre erlebt und nachhaltig verinnerlicht werden können. Lernen Sie, Ihr Mindset gezielt zu stärken und schaffen Sie Mehrwert für sich und Ihr Team.
Programm

Was für persönliche Kompetenzen habe ich in meinem Mindset?

Welche Rolle nehme ich einem Team ein?

Was ist mir wichtiger: der Weg oder das Ziel?

Arbeite ich eher Handlungs-, Wissens- oder Kommunikationsorientiert?

Treffe ich gerne Entscheidung oder lasse ich mich lieber führen?

Kann ich meine Wünsche und Ideen durchsetzen?

Wie gehe ich mit Fehlern um?

Vermittlung von Theorie und Durchführung kleiner Projekte in Teams

Am Ende des Seminars sollte jeder Teilnehmer ein klareres Bild über sein Stärken-Schwächen-Profil haben. Dieses Wissen lässt sich vielseitig einsetzen: Ob zur Stärkung des Selbstbewusstseins, für eine gezielte Neupositionierung im Arbeitsumfeld, zur verbesserten Synergienutzung im Team oder als Hilfsmittel für Führungskräfte, die effektiver delegieren und Einstellungsentscheidungen fundierter treffen möchten – das Stärken-Schwächen-Profil ist ein wertvolles Tool.

Infos, Anfragen und Angebote unter 0711/50 900 53 oder seminare@steps-stuttgart.de

Kursinformationen

Tags

teamentwicklung

teamtraining

persoenlichkeit

persoenlichkeitsentwicklung

fuehrung

selbstbewusstsein

selbstmanagement

teamcoaching

zusammenarbeit

selbstcoaching

Dauer
1 Tag
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
keine spezielle Zielgruppe oder Teams oder Führungskräfte
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Workshop
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
4
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Veranstaltungsort
STEPS, Stuttgart
Stuttgart
Schlagworte
teamentwicklung, teamtraining, persoenlichkeit, persoenlichkeitsentwicklung, fuehrung, selbstbewusstsein, selbstmanagement, teamcoaching, zusammenarbeit, selbstcoaching