Europäisches Produktsicherheitsrecht und CE-Kennzeichnung für den Maschinenbau

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein

Sie möchten den Kurs "Europäisches Produktsicherheitsrecht und CE-Kennzeichnung für den Maschinenbau" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Systematische Integration der EU-Konformität im Maschinen- und Anlagenbau - Unwirtschaftliche Übertreibungen oder riskante Nachlässigkeiten vermeiden
Die CE-Kennzeichnung oder „EU-Konformität“ ist eine unabdingbare Voraussetzung für das Inverkehrbringen von vielen Produkten in Europa. Dabei gibt es jedoch häufig Änderungen und neue Vorgaben. Für den Hersteller ist es oft schwierig, die aktuellen Anforderungen zu kennen und korrekt umzusetzen.

Das Seminar führt gründlich in die aktuellen Anforderungen aus den europäischen Regularien und den bedeutendsten EU-Richtlinien für den Maschinenbau ein.

Praktische Übungen sowie konkrete Fragestellungen, die sich aus der konkreten Umsetzung in den Unternehmen der Teilnehmer ergeben, lockern das Seminar auf und stellen den notwendigen Praxisbezug her.

Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text.

Seminarinhalt auf einen Blick

Grundlagen der CE-Konformität
Die Rolle der (harmonisierten) Normung
Einführung in die wichtigsten EU-Richtlinien/Verordnungen für den Maschinenbauer
Maschinenrichtlinie
Outdoor-Richtlinie
Druckgeräte-Richtlinie
ATEX-Richtlinie
Niederspannungsrichtlinie
RoHS-Richtlinie
EMV-Richtlinie
Funkgeräterichtlinie
ÖkoDesign/EnergyLabelling
Produkthaftung für Maschinenbauer
Umsetzung innerhalb der Unternehmensorganisation

Hinweis: Dieses Seminar ist auch das Modul 1 der „Ausbildung zur Fachreferentin/zum Fachreferent Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau" mit Zertifikatsabschluss VDI WIV. Weitere Informationen zur Ausbildung: Fachreferentin/Fachreferent Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau (öffnet neue Seite)

Ihr Nutzen
Das Seminar versetzt Sie in die Lage

Wichtige Begriffe im Rahmen der CE-Konformität zu kennen, voneinander abzugrenzen sowie die praktische Umsetzung zu verstehen
Ihr Produkt korrekt in die anzuwendenden europäischen Richtlinien einzuordnen sowie Ausschlüsse zu erkennen
Eine Normenrecherche für Ihr Produkt durchzuführen
Die verschiedenen Abteilungen, die am Prozess der CE-Konformität mitwirken (müssen), zu identifizieren und Umsetzungsmöglichkeiten zu kennen

Mehrere praktische Übungen stellen den Bezug zur Praxis her. Ausreichend Zeit für Diskussionen und Fragen helfen Ihnen, Ihre persönlichen Fragestellungen beantwortet zu bekommen. Das Seminarhandbuch und digitale Begleitunterlagen enthalten eine Fülle von hilfreichen Dokumenten zur praxisgerechten Umsetzung im Unternehmen.

Seminarprogramm

CE-Kennzeichnung: Bedeutung, Zweck und Grundlagen
Die Rolle der harmonisierten Normung
Praktische Übung: Konformitätserklärung
Richtlinien im Kontext des Apparate-, Maschinen- und Anlagenbaus
Praktische Übung: Anwendbarkeit der Richtlinien
Produkthaftung für Maschinenbauer
Umsetzung in den betroffenen Abteilungen
Diskussion von speziellen Fragen und Anregungen für die Umsetzung in die Praxis

Kursinformationen

Tags

maschinenbau

Kurs-ID
W25.20225.02
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09.00 - 17.00 Uhr
Termin
07.10.2025 bis 09.10.2025
Kosten
1.960,00 €
Zielgruppe
Technische Leiter, Konstrukteure, Technische Redakteure, CE-Koordinatoren, Normungsbeauftragte
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
VDI-Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja