Schmerztherapie in der Naturheilpraxis - Block 1

Heilpraktikerschule und Fernschule Isolde Richter
Aktionen

Kursbeschreibung

Individuelle Hilfe für Schmerzpatienten
Möchten Sie...

Ihre Schmerzpatienten auf individueller Ebene behandeln?
Sie aktiv in den Behandlungsprozess einbeziehen?
Das nötige Basiswissen erlangen, um dies zu erreichen?
Dann ist unsere Ausbildung "Schmerztherapie in der Naturheilpraxis" genau das Richtige für Sie. Hier erwerben Sie nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern auch die Grundlagen naturheilkundlicher Schmerztherapien.

Als ausgebildeter Therapeut können Sie:

Maßgeschneiderte Therapieansätze für Ihre Patienten entwickeln.
Ihren Schmerzpatienten eine verbesserte Lebensqualität ermöglichen.
Unser Ziel ist es, Ihnen die Werkzeuge und das Verständnis zu vermitteln, um Ihren Patienten auf effektive und individuelle Weise zu helfen.

KURSZIEL:
Schmerzen haben eine wichtige Aufgabe: Sie sind Warnsignale des Körpers. Akute Schmerzen treten z. B. bei Verletzungen auf und verschwinden meist, sobald die Ursache beseitigt ist. Die Ursache ist in der Regel eindeutig erkennbar und kann gezielt behandelt werden.

Hält der Schmerz über einen längeren Zeitraum an, kann er sich sogar zu einer eigenständigen Erkrankung entwickeln. Chronische Schmerzen haben häufig ihre eigentliche (lokale) Ursache verloren und sich ins (Schmerz-)Gedächtnis regelrecht eingebrannt. Die Betroffenen empfinden dauerhaft Schmerzen.

Jeder Patient, jeder Schmerz und auch das Schmerzempfinden ist individuell. Während die einen sofort zu Schmerzmitteln greifen versuchen andere sich abzulenken, um den Schmerz zu "vergessen". Für eine dauerhaft erfolgreiche Schmerztherapie ist es notwendig, dies zu berücksichtigen und den Patienten möglichst aktiv in die Behandlung mit einzubeziehen. So kann beispielsweise eine Ernährungsumstellung sinnvoll sein oder Entspannungsübungen sollten einen festen Platz im Tagesablauf erhalten.

Um den Schmerzpatienten in Ihrer Praxis diese individuelle Hilfe bieten zu können, finden Sie bei uns eine umfangreiche Ausbildung rund um die Schmerztherapie. Sie entscheiden selbst, welche Komponenten (Fachfortbildungen) Sie buchen möchten und stellen so Ihr eigenes Therapiespektrum speziell für Schmerzpatienten zusammen.

KURSINHALT:
Wir beginnen im Webinar mit theoretischem Hintergrundwissen: Was sind Schmerzen? Wie entstehen sie? Wie werden Sie weitergeleitet? Was passiert bei der Schmerzverarbeitung im Körper?
Danach lernen Sie in mehreren Schulungen zahlreiche naturheilkundliche Schmerztherapien kennen: von Entspannungsmethoden wie Yoga oder Hypnose, über konstitutionelle Therapien wie Komplexhomöopathie oder orthomolekulare Medizin, manuelle Therapietechniken bis hin zu invasiven Verfahren. Sie erhalten dabei Einblicke in die jeweils für die Schmerztherapie relevanten Aspekte der einzelnen Therapiemöglichkeiten. Spricht Sie eine Therapierichtung dabei besonders an, empfiehlt es sich, die entsprechende komplette Fachausbildung hier an der Isolde Richter Heilpraktiker- und Therapeutenschule anzuschließen.

Nachdem Sie im ersten Block dieses Basiswissen erlangt haben, geht es im zweiten Block darum, das Erlernte anhand von vielen Praxisbeispielen umzusetzen: Wie diagnostiziere ich Schmerzen richtig? Welche der vorgestellten Therapiemethoden eignet sich für welchen Schmerz? Wie sehen Behandlungsverläufe in der Praxis aus? Dies alles lernen Sie für eine Vielzahl von typischen Schmerzbildern.
Belebt und praxisnah wird der Kurs durch ausführliche Falldokumentationen und Praxisvideos aus der Naturheilpraxis des Dozenten.

BLOCKINHALT:
Theoretisches Wissen zum Thema Schmerz
- Schmerzentstehung und -verarbeitung
- Schmerztheorien (z.B. Gate-Control-Theorie)
- Schmerzdiagnostik

Naturheilkundliche Betrachtung des Schmerzes
- Reckeweg’sche Homotoxikologie
- Bedeutung des Pischinger Raumes
- Konstitutionelle Therapiekonzepte (Komplexhomöopathika, Phytotherapeutika, Antioxidantien, Mikronährstoffe)
- Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie

Weitere Therapiekonzepte
- Aschner-Methoden (Baunscheidtieren, Schröpfen, Cantharidenpflaster, Blutegel)
- Selbstbehandlungsmöglichkeiten
- Entspannungstherapien (Jacobsen, Suggestionshypnose)
- invasive Techniken (Infusions- und Injektionskonzepte, segmentale Injektionen (Head’sche Zonen), Homöosiniatrie)
- Akupunktur (Ohrakupunktur, Siener-Therapie für Hand/Fuß/Rücken)
- manuelle Therapien (Chiropraktik, Osteopathie, craniosacrale Therapie, Dorn-Methode, LNB, Golgi)
- vegetative Regulation

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
385,00 €
Voraussetzung
Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, Ärzte
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
heilpraktiker, naturheilverfahren, schmerztherapie