Traumaarbeit Block 1: Grundlagen der Traumatisierung

Naturheilschule Isolde Richter
Aktionen

Kursbeschreibung

Der Weg zur inneren Heilung
Sie möchten Menschen traumasensibel und sicher begleiten?
In dieser kompakten Online-Ausbildung “Traumaarbeit” lernen Sie, Traumafolgen zu erkennen, Stabilisierung anzuleiten und alltagstaugliche Methoden einzusetzen – Schritt für Schritt und praxisnah.

Sie erfahren, wie sich Trauma im Denken, Fühlen und Handeln zeigt und wie Sie Klienten zu mehr Sicherheit, Regulation und Ressourcen führen. Dabei arbeiten Sie mit bewährten Tools für Stabilisierung, Psychoedukation und Selbstfürsorge – für Ihre Klienten und für sich selbst.

Zielgruppe des Traumakurses:
- Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie
arbeiten traumatherapeutisch im Rahmen ihrer Befugnisse.
- Berater und Coaches
erwerben ein fundiertes Verständnis, erkennen Traumadynamiken und vermeiden Überforderung – ohne Traumatherapie im engeren Sinn durchzuführen.
- Heilpraktiker-Anwärter und Heilpraktiker für Psychotherapie-Anwärter
gewinnen wertvolles Wissen für ihre spätere Praxis und vertiefen gleichzeitig die Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung.

KURSZIEL:
Dieses Webinar befähigt Sie, Menschen traumasensibel, sicher und wirksam zu begleiten. Sie erwerben fundiertes Wissen der Psychotraumatologie und setzen praxisnahe Werkzeuge sofort im Alltag ein.

Nach dem Kurs können Sie:
- Traumaformen unterscheiden und neurobiologische Grundlagen verständlich erklären
- Traumafolgen erkennen und Reaktionen wie Fight, Flight, Freeze einschätzen
- Stabilisierung sicher anleiten und Ressourcenarbeit gezielt einsetzen
- mit Dissoziation, Triggern und Flashbacks professionell umgehen und Psychoedukation klar vermitteln
- eine traumasensible Sprache und Haltung wahren, Grenzen und Kontrolle transparent gestalten und Vertrauen fördern
- Ihre eigene Belastung reflektieren, Selbstfürsorge fest verankern und Supervision bzw. kollegiale Unterstützung nutzen

Ziel ist, dass Sie Klienten zu mehr Sicherheit, Regulation und Ressourcen führen und Heilungsprozesse achtsam und kompetent begleiten.

BLOCKINHALT:

Erfahren Sie in diesem theoretischen Grundlagenkurs, was ein Trauma wirklich ist, wie es entsteht und welche tiefgreifenden Auswirkungen es auf Körper, Geist und Seele haben kann. Sie lernen, Symptome zu erkennen und Sicherheit als Basis jeder traumazentrierten Arbeit zu schaffen. Weiterhin lernen Sie erste Regulationstechniken für die Arbeit mit Trauma kennen und bei sich selbst anzuwenden.

Termin 1:
- Trauma und PTBS nach ICD 10 & ICD 11
- Kategorien der Traumatisierung

Termin 2:
- Unterschied zwischen Traumatherapie & Traumaberatung
- Verarbeitung aktivierender Situationen
- Vegetatives Nervensystem, Sympathikus & Parasympathikus
- Gedächtniskonsolidierung

Termin 3:
- Entstehung von Traumatisierung
- Kompensations- & Coping-Mechanismen

Termin 4:
- Traumaarbeit - Der therapeutische Prozess und seine Phasen
- Hyper- und Hypoarousal
- Window of Tolerance & Aktivierungskurve

Termin 5:
- Ressourcen, Resilienz & Vulnerabilität
- Orientierung im therapeutischen Prozess
- Stabilisierung im therapeutischen Prozess

Termin 6:
- Bindungs- und Beziehungstrauma
- Trauma im Familiensystem
- Beziehungsaufbau in der Traumaarbeit

Kursinformationen

Tags

psychologie

beratung

trauma

hpp

Termin
auf Anfrage
Kosten
240,00 €
Voraussetzung
Psychologische Berater, Coaches, Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Menschen in sozialen Berufen, Interessierte
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses