Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Energieeffizienzmaßnahmen nach ValERI.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Workshop zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen nach DIN EN 17463 (ValERI).
Nach der am 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen EnSimiMaV sind Unternehmen verpflichtet alle in Energieaudits konkret identifizierten und als wirtschaftlich durchführbar bewerteten Energieeffizienzmaßnahmen innerhalb von 18 Monaten umzusetzen. Als Grundlage für die Wirtschaftlichkeitsanalyse ist die DIN EN 17463 (ValERI) heranzuziehen.
Inhalte
- Die Auswirkung von §4 EnSimiMaV auf die Auditierung und Zertifizierung eines Energie- und Umweltmanagementsystems.
- DIN EN 17463 (ValERI) als verbindlicher Standard für eine einheitliche und nachvollziehbare Wirtschaftlichkeitsbewertung von Energieeffizienzmaßnahmen.
- Schnittstellen von ValERI zum Emissionshandel, Umweltmanagementsystem oder Energiefinanzierungsgesetz (EnFG).
- Nachweisführung der Umsetzung von Maßnahmen für die Anrechnung der Energieeffizienzinvestitionen im Rahmen von energiebezogenen Beihilfen ab 2023
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referenten und anderen Teilnehmern*innen statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq
Kursinformationen
Technik, Produktion, Umwelt » Energietechnik, Elektrotechnik, Elektronik » Energietechnik » Energiewirtschaft
Betriebswirtschaft » Finanz- und Rechnungswesen » Bilanzierung, Jahresrechnung, Controlling
Technik, Produktion, Umwelt » Produktionsorganisation » Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, DIN ISO 9000ff.