Leckageortung in Innenräumen - Sachkunde (TRA).

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Leitungswasser- und sonstige Feuchteschäden erkennen, lokalisieren und bewerten.
Leckageorter detektieren Wasserschäden - fachgerecht und zerstörungsfrei. Sie erlernen die optimale Vorgehensweise im Bereich der Leckageortung. Neben den Grundlagen vermitteln wir Ihnen viele wichtige und nützliche Informationen, die Ihren beruflichen Alltag stark erleichtern. Durch die erfolgreiche Teilnahme an dem Leckageortung-Seminar erhalten Sie zudem einen anerkannten Abschluss.

Inhalte
Grundlagen erfolgreicher Leckageortung
- Leckortung aus Sicht des Gebäudeversicherers
- Praxisbeispiele: Verdacht und tatsächliches Ergebnis
- Voraussetzungen für erfolgreiche Leckageortungen
- Folgen durch Leitungswasser- und Dichtschäden
- Grundlagen der Bauphysik
- Bewertung von Wärmebrücken nach DIN 4108
- Bewertung von Wärmebrücken und Nutzerverhalten mittels Thermografie und Datenlogger
- Feuchteverhalten unterschiedlicher Baustoffe und Bauelemente

Messtechnik im Rahmen einer Leckageortung
- Qualitative Feuchtemessverfahren
- Messung der Lufttemperatur, Luftfeuchte und Oberflächentemperatur
- Rohrkamerainspektion und Endoskopie
- Akustische Ortungsverfahren
- Druckprüfung und digitale Verlustmengenmessung an Trinkwasserleitungen
- Formiergasmessungen
- Infrarotthermografie
- Leitungsortung metallischer Leitungen
- Sonderfall Flachdach und Grundleitungen
- Reparaturempfehlungen unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten

Vorgehensweise für eine erfolgreiche Leckageortung
- Befragungstechniken
- Erstellen einer Ursachenliste
- Schnellprüfung / Erst-Analyse
- Geeignete Messbedingungen und Messverfahren
- Plausibilitätsprüfung
- Dokumentation

Sachkundeprüfung (optional)

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

baurecht

ingenieure

bauen

bauleitender monteur

architekten

baumaengel

schimmel

wasser

Kurs-ID
17508
Termin
auf Anfrage
Kosten
1.059,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses