KI-Technologien in der Elektrotechnik

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Einführung in die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Elektrotechnik.
Nutzen Sie künstliche Intelligenz (KI), um Effizienz und Sicherheit in der Elektrotechnik zu steigern. Wir bringen Sie mit dem Seminar „KI-Technologien in der Elektrotechnik“ auf Stand und vermitteln Ihnen, was KI in der Elektrotechnik heute kann, was noch nicht, und wie Sie damit Prozesse sinnvoll unterstützen – nicht ersetzen. Sie lernen, wie man KI-Werkzeuge wie ChatGPT, Datenanalyse-Tools und Automatisierungstechnologien gezielt in der Elektrotechnik nutzt – zur Risikobewertung, Dokumentenerstellung, Gefährdungsbeurteilung oder Recherche. Ohne Fachchinesisch, ohne heiße Luft. Sie lernen, KI-Technologien zu bewerten, praxisnah zu implementieren und in bestehende Systeme zu integrieren.

Inhalte
- KI in der Praxis: Was ist möglich, was nicht? Wo bringt KI heute schon echten Mehrwert? Wo sind die Grenzen?
- Künstlichen Intelligenz verstehen: Funktionsweise von Systemen wie ChatGPT & Co., Grundlagen moderner KI-Modelle, Praxiswissen statt Theorie.
- KI im Alltag: So nutzen Sie KI richtig – vom sinnvollen Prompt bis zum konkreten Anwendungsszenario.
- Praktische Anwendungsfälle:
- KI als Analyse- und Recherchewerkzeug für Dokumente, Bilder und Medien – schnell, treffsicher, zeitsparend.
- KI-gestützte Auswertung von Messdaten
- Automatisierte Erstellung von Prüfberichten, Dokumentationen und Präsentationen
- KI zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebs- und Arbeitsanweisungen – schneller zum verwertbaren Ergebnis.
- Predictive Maintenance mit KI verstehen und umsetzen
- Ethik, EU-Act, Datenschutz und Sicherheit im Kontext von KI-Anwendungen: Umgang mit sensiblen Daten.
- Change-Management - KI braucht Führung, keinen Wildwuchs: KI richtig einführen – mit Plan, Klarheit und Akzeptanz
- Praktische Beispiele und Projektarbeit: Erarbeitung eigener KI-Anwendungsfälle.

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

fachkraft

elektrotechnik

elektro

elektronik

elektriker

elektrische anlagen

Kurs-ID
07181
Termin
auf Anfrage
Kosten
928,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Schlagworte
fachkraft, elektrotechnik, elektro, elektronik, elektriker, elektrische anlagen