Palliative Care für Pflegehelfer (m/w/d), Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter (m/w/d): Basisqualifikation im Umfang von 40 Stunden

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien nach § 53b SGB XI (insbesondere § 4, Qualifikation der Betreuungskräfte, Abs. 4).
Unter Palliative Care versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung am Lebensende. Die Versorgung sterbender Menschen erfordert eine symptomorientierte, individuelle und kreative Pflege, sowie die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer. Der Kurs will Pflegehelfern (m/w/d), Betreuungskräften und Alltagsbegleitenden Mut machen für ihren wertvollen Beitrag in der Sterbebegleitung und Ihnen mehr Sicherheit bei verschiedenen Aufgaben und Themen geben.
Die Weiterbildung wird nach dem Curriculum von Kern, Müller und Aurnhammer durchgeführt.
Es findet keine Prüfung statt.

Inhalte der Weiterbildung
• Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit
• Trauer, Familie und Soziales
• Wahrnehmung und Kommunikation
• Stressmanagement
• Umgang mit Verstorbenen
• Symptome am Lebensende (Atemnot, Übelkeit, Verwirrtheit, Obstipation)
• Eigene Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer
• Einblick in Schmerz und Schmerzbehandlung
• Spiritualität und Interkulturalität
• Teamarbeit und Vernetzung
• Rituale

Kursinformationen

Tags

fortbildung

palliativpflege

palliative

pflegehelfer

palliativ

palliative care

basisfortbildung

betreuungskraft

alltagsbegleiter

Dauer
2 x 2 Tage
Unterrichtszeiten
09.00 - 16.30 Uhr
Termin
17.11.2025 bis 25.03.2026
Kosten
460,00 €
Zielgruppe
Pflegehelfer/innen, Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter/innen
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Voraussetzung
Der Anmeldung ist beizufügen: ● Tabellarischer Lebenslauf ● Nachweis über eine mind. 1-jährige Berufserfahrung
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Schlagworte
fortbildung, palliativpflege, palliative, pflegehelfer, palliativ, palliative care, basisfortbildung, betreuungskraft, alltagsbegleiter