Zusätzliche Betreuungskraft / Alltagsbegleiter 53b SGB XI für Berufserfahrene inkl. Grundqualifikation Gerontopsychiatrie

also Akademie für Leitung Soziales und Organisation GmbH

Sie möchten den Kurs "Zusätzliche Betreuungskraft / Alltagsbegleiter 53b SGB XI für Berufserfahrene inkl. Grundqualifikation Gerontopsychiatrie" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielgruppe dieser Qualifikation sind Personen, die bereits mind. zwei Jahre Berufserfahrung in Pflege oder Betreuung haben.

Zielsetzung der Weiterbildung

Seit einigen Jahren wird die Arbeit von „Zusätzlichen Betreuungskräften“ für Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen in stationären und teilstationären Einrichtungen von den Pflegekassen finanziert. Auch im ambulanten

Bereich und in Wohngruppen besteht ein erheblicher Bedarf an ergänzender Betreuung und Aktivierung. Auch hierfür stellt die Pflegekasse Geldmittel zur Verfügung.

Als Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen durch „Zusätzliche Betreuungskräfte“ kommen alle Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können. Diese Angebote sollen sich an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der pflegebedürftigen Menschen unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Biografie, ggf. einschließlich ihres Migrationshintergrundes, dem Geschlecht sowie dem jeweiligen situativen Kontext orientieren. Denkbar sind dabei Gruppenaktivitäten für die Betreuung und Aktivierung zur Prävention einer drohenden oder einer bereits eingetretenen sozialen Isolation. Die persönliche Situation der Pflegebedürftigen (z.B. Bettlägerigkeit) und ihre konkrete sozial-emotionale Bedürfnislage kann aber auch Einzelbetreuungen erfordern.

Ziel der Fortbildung ist es, gestärkt die anfallenden Herausforderungen der täglichen Arbeit in der Einrichtung zu begegnen und später durch weitere Kurzfortbildungen zu vertiefen. Zugleich wird eine Grundqualifikation in Gerontopsychiatrie erworben.

Rechtliche Grundlagen:
Richtlinien nach § 53b zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflege-heimen (Betreuungskräfte-RL vom 19. August 2008 in Verbindung mit § 43b SGB XI stationäre und § 36 ambulante Betreuung) in der aktuellen Fassung sowie Richtlinie für ambulante Betreuungsdienste vom 17.7.2019 in der aktuellen Fassung.

vgl. www.also-akademie.de

Kursinformationen

Kurs-ID
ZUB25-II
Dauer
200 Unterrichtseinheiten + 2 Wochen Betreuungspraktikum
Unterrichtszeiten
i.d.R. werktags 9:00- 16:30 Uhr, ca. 5 Seminartage pro Monat
Termin
15.05.2025 bis 30.10.2025
Kosten
1.480,00 €
Zielgruppe
Angelernte Mitarbeiter/-innen aus stationären Pflegeeinrichtungen
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blockunterricht
Voraussetzung
Personen mit mehrjähriger Breufserfahrung in Pflege und Betreuung
Förderung
WeGeBau
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation GmbH
Waldhofer Str. 11/5
69123 Heidelberg (Neckar)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
gerontopsychiatrie, praesenzkraft, demenz, betreuungskraft, alltagsbegleiter, zusaetzliche betreuungskraft, 53c sgb xi, 53 c sgb xi