Zusätzliche Betreuungskraft / Alltagsbegleiter 53b SGB XI für Berufserfahrene inkl. Grundqualifikation Gerontopsychiatrie
also Akademie für Leitung Soziales und Organisation GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielgruppe dieser Qualifikation sind Personen, die bereits mind. zwei Jahre Berufserfahrung in Pflege oder Betreuung haben.
Zielsetzung der Weiterbildung
Seit einigen Jahren wird die Arbeit von „Zusätzlichen Betreuungskräften“ für Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen in stationären und teilstationären Einrichtungen von den Pflegekassen finanziert. Auch im ambulanten
Bereich und in Wohngruppen besteht ein erheblicher Bedarf an ergänzender Betreuung und Aktivierung. Auch hierfür stellt die Pflegekasse Geldmittel zur Verfügung.
Als Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen durch „Zusätzliche Betreuungskräfte“ kommen alle Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können. Diese Angebote sollen sich an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der pflegebedürftigen Menschen unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Biografie, ggf. einschließlich ihres Migrationshintergrundes, dem Geschlecht sowie dem jeweiligen situativen Kontext orientieren. Denkbar sind dabei Gruppenaktivitäten für die Betreuung und Aktivierung zur Prävention einer drohenden oder einer bereits eingetretenen sozialen Isolation. Die persönliche Situation der Pflegebedürftigen (z.B. Bettlägerigkeit) und ihre konkrete sozial-emotionale Bedürfnislage kann aber auch Einzelbetreuungen erfordern.
Ziel der Fortbildung ist es, gestärkt die anfallenden Herausforderungen der täglichen Arbeit in der Einrichtung zu begegnen und später durch weitere Kurzfortbildungen zu vertiefen. Zugleich wird eine Grundqualifikation in Gerontopsychiatrie erworben.
Rechtliche Grundlagen:
Richtlinien nach § 53b zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflege-heimen (Betreuungskräfte-RL vom 19. August 2008 in Verbindung mit § 43b SGB XI stationäre und § 36 ambulante Betreuung) in der aktuellen Fassung sowie Richtlinie für ambulante Betreuungsdienste vom 17.7.2019 in der aktuellen Fassung.
vgl. www.also-akademie.de
Kursinformationen
Waldhofer Str. 11/5
69123 Heidelberg (Neckar)