Anti-Ärger-Training

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Anti-Ärger-Training" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Ärger ist eine allgegenwärtige Emotion, die sowohl persönlich als auch beruflich auftreten kann. In einer Arbeitsumgebung kann Ärger zu Zeitverlust, Stress und einer Beeinträchtigung der Arbeitsleistung führen. Daher ist es entscheidend, Ärger zu verstehen und konstruktiv zu nutzen, um professionell zu agieren.
Unser Anti-Ärger-Training bietet praxisorientierte Lösungen, um Ärger in produktive Energie umzuwandeln. Durch die Anwendung unserer Werkzeuge können Sie Ihre Fähigkeit verbessern, auch in stressigen Situationen ruhig und souverän zu bleiben. Diese Fähigkeit trägt nicht nur zu Ihrem persönlichen Wohlbefinden bei, sondern auch zu einer positiven Arbeitsumgebung und einer effektiven Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten.
Lernen Sie, wie Sie Ärger als Treibstoff für positive Veränderungen nutzen können und entwickeln Sie eine Gelassenheit, die Ihnen dabei hilft, Ihre Ziele zu erreichen und ein erfülltes, erfolgreiches Berufsleben zu führen.


Inhalt:
Grundlagen des Ärgers - Ärger verstehen
- Definition und Ursachen von Ärger
- Risiken und Nutzen des Ärgers
Selbstreflexion - Ärgerbewusstsein entwickeln
- Identifikation persönlicher Ärgerauslöser
- Analyse des eigenen Ärgerverhaltens
Ärgerstrategien - Ärger positiv nutzen
- 3 Stufen der Ärgerklärung
- Kommunikation der eigenen Vorstellungen
- Aus Rückfällen lernen
- Der Gegenpol des Ärgers - Souveräne Gelassenheit
Praktische Übungen mit eigenen "Fällen"
- "Effizient" ärgern
Ärger-Prävention im Alltag
- Selbstfürsorge und Selbstbewusstsein
- Lebendige Beziehungen leben
Transfer in den Alltag - Persönlicher Anti-Ärger-Plan

Teilnehmerkreis:
Das Training richtet sich an alle, die ihre emotionale Intelligenz stärken und ihren beruflichen Erfolg durch einen konstruktiven Umgang mit Ärger maximieren möchten.

Kursinformationen

Kurs-ID
1215_252_01H
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
08.10.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn