Betriebliches Eingliederungsmanagement: BEM-Gespräche erfolgreich führen
alfatraining.com GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Das Live-Online-Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte und HR-Manager:innen sowie an alle im BEM tätigen Personen, die BEM-Gespräche führen möchten.
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse im BEM-Verfahren sind für die Kursteilnahme erforderlich. Diese erlangst du z.B. in unserem Kurs Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Basiswissen.
In diesem Live-Online-Seminar lernst du essenzielle Fertigkeiten für eine erfolgreiche BEM-Gesprächsführung - von den grundlegenden Techniken der Gesprächsführung bis zur konkreten Umsetzung. Du erfährst, wie du strukturiert und empathisch vorgehen kannst, um individuelle Herausforderungen zu verstehen und geeignete Lösungen zu entwickeln.
Vertrauen aufbauen – Ziele erreichen: BEM-Gespräche souverän und effektiv gestalten
BEM-Gespräche bieten einen strukturierten Rahmen, um individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen von Mitarbeitenden zu verstehen und darauf basierend nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Sie spielen eine zentrale Rolle im Aufbau von Vertrauen, fördern eine offene Kommunikation und ermöglichen eine effektive Integration von Mitarbeitenden, die von gesundheitlichen Einschränkungen betroffen sind oder waren. Wir zeigen dir in diesem Onlinekurs alle Schritte, die erforderlich sind, um BEM-Gespräche professionell zu führen und nachhaltige Eingliederungsmaßnahmen erfolgreich umzusetzen.
Voraussetzungen:Für die Teilnahme am Kurs sind Vorkenntnisse im BEM-Verfahren erforderlich.Grundlagen der Gesprächsführung im BEM-Kontext
- Geeignete Gesprächstechniken
- Aufbau und Struktur von BEM-Gesprächen
Vorbereitung auf BEM-Gespräche
- Unterlagen vorbereiten
- Gesprächsziele definieren
- Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse bestimmen
- Rollen und Aufgabenverständnis festlegen
- Zeitliche Rahmenbedingungen festsetzen
Durchführung von BEM-Gesprächen
- Vertrauensbasis schaffen
- Aktives Zuhören und Verständnis zeigen
- Gemeinsame Problem- und Lösungsfindung
- Geeignete Fragen stellen und Gesprächsleitfaden einsetzen
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Vereinbarungen treffen und dokumentieren
- Praktische Beispiele, z.B. Analyse eines erfolgreichen BEM-Falles, Dos and Don'ts in BEM-Gesprächen
Nachbereitung von BEM-Gesprächen
- Dokumentationspflichten im BEM
- Monitoring der getroffenen BEM-Maßnahmen
- Planung von Folgegesprächen
- Umgang mit der eigenen Betroffenheit
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:
- Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam
- Stabile Internetverbindung
- Mind. 2 GB Arbeitsspeicher
- Download und Installation alfaview® (für dich kostenfrei!)
Kurzer Vorbereitungscheck:
- Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen www.alfatraining.com
- Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren www.alfaview.com
- Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
- Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen
Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview®-Software (für dich kostenfrei!). Solltest Du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview® mit der entsprechenden Abteilung ab!