Aktives Risikomanagement im Einkauf und entlang der Supply Chain - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Aktives Risikomanagement im Einkauf und entlang der Supply Chain - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die Versorgung sichern - Folgekosten vorbeugen
- Risiken kennen - vermeiden - kalkulieren
- Die wesentlichen Hebel in Einkauf und Lieferanten-Management
- Die Versorgung gewährleisten trotz vieler Unwägbarkeiten

Bungeejumping, Motorsport und Einkaufen sind Risikosportarten - wenn etwas schiefläuft, können die Konsequenzen verheerend sein!
Wenn in Einkauf und Lieferanten-Management Unwägbarkeiten eintreten, ist die gesamte Versorgungskette betroffen und es können sehr hohe Folgekosten entstehen.
Ein Teil der Risiken kann und muss aktiv minimiert werden.
Andere Unwägbarkeiten entziehen sich der direkten Beeinflussung, müssen aber dennoch Berücksichtigung in der Preisfindung und bei der verbindlichen Abgabe von Lieferterminen finden.
Der Lieferkette kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.

In diesem Seminar erfahren Sie:
- wie Risiken durch geeignete Beschaffungsstrategien und durch aktives Management der Schrecken genommen werden kann.
- wo im Einkaufs-Alltag die größten Hebel sind und wie sie beim Lieferanten gezielt eingesetzt werden.
- handfeste Handlungsrichtlinien und ihre Konsequenzen.

Inhalt:
Definition und Bedeutung
- Risikovielfalt
- SWOT-Analyse
- Notwendigkeit nach ISO 9001 und ISO 31000
Vielfältige Risiken
- Durch (eigene) Unternehmensentscheidungen
- In der Lieferkette (Supply Chain)
- Volkswirtschaftliche Unwägbarkeiten & mehr.
- . und Möglichkeiten, größtenteils gegenzusteuern
Verträge - wie man wirkungsvoll Risiken entgegnen kann
- . oder wie sie erst entstehen können!
- Vertragslücken, die tragische Folgen haben können
- Mit vielen Praxisbeispielen
Oft unterschätzt
- TCO
- Fertigungsprozesse & Qualitätssicherung
- Werkzeuge und Dauerformen bergen ein enormes Risikopotenzial
- Abhängigkeiten erkennen, vermeiden oder kalkulieren

Teilnehmerkreis:
Einkaufsleiter*innen, Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und Supply (Chain) Management, Lieferanten-Management und Lieferanten-Entwicklung, Einkaufs-
Controlling und Qualitätsmanagement.

Kursinformationen

Kurs-ID
1307_252_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
19.09.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: