Fehlteile: Ursachen und praxisgerechte Abstellmaßnahmen - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Fehlteile: Ursachen und praxisgerechte Abstellmaßnahmen - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Warum nicht immer der Einkauf schuld ist!
Wenn Teile fehlen, ist der Einkauf schuld. Das ist in vielen Unternehmen ein eisernes Gesetz.
Dass die Ursachen in der Regel viel tiefer liegen, ist oft nicht bekannt. Daher werden teils einfache Gegenmaßnahmen nicht ergriffen und ein hohes Potenzial an Kostensenkung und erhöhter (Ausliefer-)Zuverlässigkeit nicht genutzt.

Dieses Online-Seminar macht Ihnen häufig auftretende Ursachen für Fehlteile bewusst und bietet wirkungsvolle Maßnahmen zur Optimierung!
Mit vielen konkreten Beispielen, Algorithmen und Skizzen für das Herzstück eines produzierenden Unternehmens: die Materialdisposition.

Inhalt:
- Gängige Ursachen für Fehlteile
- Fehlteilsituationen in Lager und Produktion vermeiden
- Warum Fehlteile oft die Bestände erhöhen
- Bestände optimieren
- Die Materialdisposition und ihre Stellschrauben - mit hilfreichen Algorithmen
- Erläuterungen zur Versorgungssicherheit
- Das Herzstück eines produzierenden Unternehmens: die Materialdisposition - Ursachen für "Herzrhythmusstörungen" und praktische Abhilfen
- Umgang mit Sperrbeständen
- Soll-/Ist-Bestandsprobleme
- oft unerkannte Probleme in der Brutto-/Netto-Bedarfsermittlung

Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter*innen aus Einkauf, Produktion, Produktionssteuerung und dem Vertrieb, Disponent*innen sowie Verantwortliche aus der kaufmännischen und betrieblichen Leitung.

Kursinformationen

Kurs-ID
1304_252_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
24.09.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: