Weiterbildung Pädagogische Fachkraft für Inklusion

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "Weiterbildung Pädagogische Fachkraft für Inklusion" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Es ist normal, anders zu sein

Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ist seit 2009 auch für Deutschland verbindlich:
„Zweck dieses Übereinkommens ist es, den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und die Achtung der ihnen innewohnenden Würde zu fördern“ (Art 1(1)).

Daraus ergibt sich, dass Kinder mit Behinderungen nicht integriert, also an die bestehenden Vorgaben „angepasst“ werden. Stattdessen gilt es inklusiv zu arbeiten, so dass Kinder mit Behinderungen von Anfang an einbezogen und Ihre Teilhaberechte geachtet werden.

Mit der Teilnahme an der 13-tägigen Weiterbildungsmaßnahme zur pädagogischen Fachkraft für Inklusion lernen Sie die Hintergründe und Grundlagen für inklusives Arbeiten kennen. Sie erwerben Kenntnisse über die verschiedenen Formen von Beeinträchtigungen und erweitern Ihre Kompetenzen im Umgang damit. Der Erwerb von vielfältigen Methoden ermöglicht Ihnen die „inklusive“ Umsetzung in ihre Arbeit mit Kindern von der Krippen- bis zur Grundschulzeit. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei auch die partnerschaftliche Elternarbeit.

Zur Erlangung eines Zertifikats vertiefen Sie zum Ende der Weiterbildung Ihr neu erworbenes Wissen und ihre Fertigkeiten an einer konkreten Situation. Dies kann ein Fall aus der Praxis am Kind sein oder im Rahmen einer konzeptionellen Umsetzung des inklusiven Gedankens in eine Einrichtung.

Start zu jedem Modul möglich

Fr 20.03.2026 Inklusion in Kitas – Grundlagen

Sa 21.03.2026 Wahrnehmungsförderung - Sensorische Integration (SI)

Fr 11.04./Sa 12.04.2025 Erziehungspartnerschaft inklusive - Elternarbeit und Inklusion

Do 15.01.2026 präsent
Do 05.02./ Do 26.02.2026 Entwicklungsbesonderheiten beobachten, beschreiben und
online individuelle Fördermöglichkeiten in die Wege leiten – Einblick in die unterstützende Kommunikation

Fr 04.07./Sa 05.07.2025 Hilf mir, es selbst zur tun. - Montessori-Pädagogik in der oder Fr Kindertageseinrichtung (fakultativ)

Di 30.09.2025 Hochbegabung und Hochsensibilität bei Kindern entdecken und begleiten

Di 21.10./Mi 22.10.2025 Auffällig oder originell?! - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern

Fr. 17.07.2026 „Ich möchte Freunde haben“
Positives Sozialverhalten in der inklusiven Kindergartenarbeit stärken

Sa 15.11.2025 Alle gleich, alle unterschiedlich – alle gleich unterschiedlich?
Inklusion und Montessori-Pädagogik – Inklusive Arbeit in Gruppen (fakultativ)


Seminarzeiten Fr 14.00 bis 20.00 Uhr, Sa 8.30 bis 16.30 Uhr,
wochentags von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Bei ausreichend freien Plätzen können diese Module auch einzeln belegt werden

Kursinformationen

Tags

entwicklung

inklusion

kinder

montessori

erzieher

kindergarten

hochbegabung

krippe

erzieherin

Dauer
13-tätig über mehrere Wochen verteilt (Termin- und Themenübersicht siehe Beschreibung)
Unterrichtszeiten
Fr: 14.00-20.00 Uhr, Mo - Do & Sa: 8:30 - 16:30 Uhr
Termin
20.03.2026 bis 17.07.2026
Kosten
1.980,00 €
Zielgruppe
Erzieher/innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Förderung
Prämiengutschein
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja