Herausforderungen im Einkauf - Die digitale Beschaffung 4.0 - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Herausforderungen im Einkauf - Die digitale Beschaffung 4.0 - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Was für viele Einkaufsabteilungen noch neu ist, wird sich immer mehr durchsetzen: "Einkauf 4.0". Es geht dabei um die Entwicklung von einer dispositiven Beschaffung hin zum digitalen Einkauf. Durch automatisierte, durchgängige Arbeitsabläufe wird der Einkauf von einfachen operativen Tätigkeiten entlastet und kann sich nun verstärkt auf die strategischen Themen konzentrieren. Mithilfe von neuen, softwarebasierten Beschaffungsprozessen können Informationen und Daten besser genutzt werden. Die Nutzung von Daten durch Verdichtung und intelligente Auswertung liefert neue Erkenntnisse für strategische Entscheidungen.
Die Anforderungen und Erwartungen an den Einkauf werden wachsen. Daher profitieren Unternehmen davon, sich frühzeitig mit dem Digitalisieren von Einkaufsprozessen auseinander zu setzen.
Auch das Berufsbild des klassischen Einkäufers wird sich wandeln: Er wird zum digitalen Schnittstellenmanager nach innen und außen. Trotzdem bleiben im Einkauf persönliche Kontakte und Beziehungen zu Lieferanten und internen Kunden wichtig und bestehen.

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das Konzept Einkaufsmanagement 4.0. Die Vorteile und Chancen, die sich daraus ergeben, werden aufgezeigt. Die Teilnehmer erkennen, wie weit sie mit der Digitalisierung im Einkauf sind und erarbeiten konkrete Ansätze, wie das Einkaufsmanagement im eigenen Unternehmen weiterentwickelt werden kann.


Inhalt:
Einkauf 4.0: Was ist das überhaupt?
Voraussetzungen und Vorteile des Einkaufs 4.0:
- Mehr Zeit für den Strategischen Einkauf
- Reduzierung von Maverick Buying
- Prozessoptimierung
Einsatzfelder in der Praxis:
- Umsetzung von elektronischen Anfragen, Vergleichen und Bestellungen
- E-Procurementsystem-Abwicklung
Einkaufs-Organisation heute und nach der Umsetzung von Einkauf 4.0
Lieferantenmanagement 4.0
Wie digital ist Ihr Einkauf heute?
Umsetzung von digitalen Beschaffungsabläufen in der Praxis





Teilnehmerkreis:
Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aus Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik

Kursinformationen

Kurs-ID
1314_252_01
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
03.11.2025 bis 04.11.2025
Kosten
780,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: