Modernes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Modernes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die Notwendigkeit einer ständigen Verbesserung der Einkaufsqualität sowie der permanente Anstieg des Preisdrucks und des Fremdbeschaffungs-Volumens stellen neue Anforderungen an eine zeitgemäße Beschaffungsabteilung. Diese gestaltet sich heutzutage aktiv und selbstverantwortlich, unter Anwendung modernster Einkaufs-Instrumente. Das Ziel dieses Seminars besteht darin, neueste Beschaffungs-Methoden, -strategien und -techniken kennenzulernen und einzusetzen. Es gilt, die besten Ergebnisse für das Unternehmen zu erreichen, den Stellenwert zu erhöhen und den "Gewinnhebel" des Einkaufs anzusetzen.

Inhalt:
- Beschaffungsgrundlagen
- Beschaffungs-Gliederung, -Struktur, -Organisation
- Beschaffungs-Methodik, -Instrumente, -Strategien
- Beschaffungs-Ziele, -Anforderungen "heute"
- Lieferanten-Auswahl/-Bewertung
- Optimale Preise und Kosten
- Supply Management in der Prozesskette
- Freewheeling-Methode inklusive Checklisten-Erstellung
- Verhandlungsführung - Körpersprache, Win-Win-Technik
- Selbst- und Menschenkenntnisse in der Verhandlung
- Darstellung der Erfolgskontrolle
- Benchmarking
- Selbst- und Zeit-Management

Teilnehmerkreis:
Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aus Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik

Kursinformationen

Kurs-ID
1310_252_01
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
14.10.2025 bis 15.10.2025
Kosten
780,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: