Lieferantenaudits - Ein Instrument zur Lieferantenentwicklung - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Lieferantenaudits - Ein Instrument zur Lieferantenentwicklung - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Der Lieferant im Fokus: Falsche Lieferantenauswahl und häufiger Lieferantenwechsel sind nervig, teuer und kontraproduktiv. Was aber tun, wenn bestehende Lieferanten wortwörtlich "stehen bleiben" oder wenn eine Neuauswahl unumgänglich ist? Bewährt hat sich hier die Philosophie "Der Lieferant als Partner". Partnerschaft bedeutet: miteinander kommunizieren, Regeln vereinbaren und einhalten und sich einem gegenseitigen Monitoring zu unterwerfen.
Das Lieferantenaudit hat sich hier als wertvolle Methode zur nachhaltigen Lieferantenentwicklung erwiesen.

Lernen Sie, Ihren Lieferanten als wichtigen Partner zu mehr Effektivität und Effizienz zu verhelfen. Nutzen Sie Erfahrungen, Vorgehensweisen und Methoden aus dem Umfeld der Automobilindustrie. Profitieren Sie langfristig in Preis, Qualität und Termin durch eine engere Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten.



Inhalt:
Grundlagen
- Die Methode "Audit"
- Aufgaben und Verantwortung des Auditors
Wichtige Kunden-Lieferanten-Schnittstellen: Die Phasen der Zusammenarbeit
- Lieferantenauswahl
- Qualitätsfähigkeit - Weitere Auswahlkriterien - Anwendung von Methoden
- Lieferantenselbstauskunft
- Lieferanten-Systemaudit bei Neulieferanten
- Die Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) als Basis einer gemeinsamen Partnerschaft mit Regeln
- Die Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) am Beispiel der Automobilindustrie
- Kriterien zur Serienfreigabe
- Aktive Beteiligung des Kunden durch Prozess- und Produktaudits vor Ort
- Die Serie und der Umgang mit Lieferantenproblemen
- Reklamationsabwicklung und Lieferantenmonitoring
Workshop
- Erarbeitung eines Prozess-Auditkatalogs


Teilnehmerkreis:
Einkaufsleiter, Einkäufer, Interne Auditoren, Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Qualitätsmanagementbeauftragte

Kursinformationen

Kurs-ID
1313_252_01
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
22.10.2025 bis 23.10.2025
Kosten
780,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online