Vom Bestellbüro zum strategischen Einkauf - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Vom Bestellbüro zum strategischen Einkauf - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Kaufen sie in ihrem Unternehmen ein oder bestellen sie nur?

Erschreckend oft wird auch heute noch die Antwort A gegeben, was zeigt, dass der Einkauf gerade im Mittelstand in der Hierarchie unterbewertet ist.
Hinzu kommt, dass sich das Berufsbild des Einkäufers grundlegend wandelt. Zum einen wird der Einkauf immer strategischer, da die operativen Einkaufsprozesse zunehmend und zu Recht digitalisiert werden. Zum anderen steigen die Anforderungen und Erwartungen an den strategischen Einkauf im Hinblick auf risikominimierte und saubere Supply Chains sowie Kostenoptimierung.

Und für diesen Weg wird sie dieses Seminar mit praxiserprobtem Wissen und Methoden stärken.


Erfahren Sie in diesem Online-Seminar,
- Welche Bedeutung die Strategien und Ziele in der Beschaffung haben
- Welche Rolle Schnittstellen und Aufgabenprofile spielen
- Wie sie das Standing des Einkaufs erhöhen
- Wie modernes Lieferanten- und Warengruppenmanagement funktioniert
- Welche Bedeutung das Risikomanagement für die Beschaffung hat
- Welche praxiserprobten Methoden und Instrumente für das Tagesgeschäft wichtig und hilfreich sind
- Wie sie Preisstrukturen verstehen und Kostenanalysen erarbeiten können
- Wie man Signale der Körpersprache deutet
- Wie man intern und extern kommuniziert
- Was man über rechtliche Aspekte im Einkauf wissen sollte und welche persönlichen Gefahren im strategischen Einkauf lauern

Inhalt:
- Bedeutung, Schnittstellen und Ziele der strategischen Beschaffung
- Modernes Lieferanten- und Warengruppenmanagement
- Lieferantenentwicklung und -controlling
- Preis und Kostenanalysen
- Methoden und Instrumente für den täglichen Gebrauch
- Kommunikation und Körpersprache
- Stakeholdermanagement
- Rechtliche Grundlagen

Teilnehmerkreis:
Operative und angehende strategische Einkäufer*innen sowohl als auch Quereinsteiger*innen

Kursinformationen

Kurs-ID
1300_252_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
22.08.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
.

00000 online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Gelistet in folgenden Rubriken: