ChatGPT & Co.: Was die Assistenz wissen sollte - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "ChatGPT & Co.: Was die Assistenz wissen sollte - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Wer hätte gedacht, dass eine Generative KI, die im November 2023 in die "größere" Öffentlichkeit getreten ist, solch eine Hype auslöst?
Die Entwicklungen werden immer schneller, die Anwendungsmöglichkeiten immer mehr. Da ist es gut, innezuhalten und sich mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen. So kann die generative KI zur Entlastung werden. So entsteht Freiraum und Zeit für Aufgaben, die die KI nicht kann.
Im Online-Seminar schauen wir kritisch auf den "Hype" und seine Grenzen, schauen aber auf die Einsatzgebiete und Entlastungsmöglichkeiten.



Inhalt:
- Was ist generative KI und wie arbeitet diese?
- Beispiele für unterschiedliche KI
- Ethik und die KI
- Möglichkeiten und Grenzen von KI
- Wie die KI die Assistenz entlastet, statt sie überflüssig zu machen
- Prompts schreiben: Die neue Kunst des Arbeitens
- Der Copilot in Microsoft Bing und M365: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Konkrete Beispiele für die Anwendung des Copilot in M365

Interaktiver Input, Übungen und Gruppenarbeiten - auch zum Ausprobieren, idealerweise haben die Teilnehmenden ein Account z. B. bei ChatGPT (Browser-Anwendung, kein Installieren eines Programms notwendig), Erstellen eines persönlichen Maßnahmenplan, Bilden von Lernpartnerschaften zur Umsetzungsbegleitung

Teilnehmerkreis:
Alle Office-Mitarbeiter*innen, die ChatGPT und KI-Tools im Büroalltag einsetzen wollen.

Kursinformationen

Kurs-ID
1416_252_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00
Termin
11.11.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online