Persönlichkeitstraining = Erfolg und Selbstsicherheit im Job

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Persönlichkeitstraining = Erfolg und Selbstsicherheit im Job" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die eigene Persönlichkeit erweist sich zunehmend als "Schlüsselqualifikation" für den Erfolg im Unternehmen. Begeben Sie sich mit uns auf die spannende Reise der Persönlichkeits-entwicklung und erfahren Sie, wie Sie leistungsfähiger, selbstsicherer und gelassener werden. Reflektieren Sie Ihren Kommunikationsstil und arbeiten Sie an Ihrer souveränen Wirkung in Gesprächen. Machen Sie sich mit den wichtigsten Methoden zur Konfliktlösung vertraut und trainieren Sie den schlagfertigen Umgang in Schrecksituationen. Optimieren Sie Ihr Zeit- und Selbstmanagement und perfektionieren Sie Ihre Arbeitstechniken. Tipps zum Leben in Balance helfen Ihnen erfolgreich und gesund zu bleiben. Meistern Sie Veränderungen neugierig, systematisch und erfolgreich.

Inhalt:
Erfolgsfaktor Persönlichkeit: Stärken stärken
- Persönlichkeitsmodell "Riemann-Thomas": Analyse der eigenen Stärken und Schwächen
- Transaktionsanalyse: Sich selbst und andere besser verstehen
- Antreibermodell: Identifikation von inneren Antreibern und Blockaden
- Selbstwahrnehmung und Wirkung auf andere
- Selbstsicherheit durch Konzentration auf eigene Talente, Fähigkeiten, Werte und Ziele
Kommunikation: Wertschätzende Klarheit und professionelle Argumentation
- Kommunikationsmodelle im Überblick
- Wertschätzende Kommunikation praktizieren
- Instrumente aktiven Zuhörens und Fragetechniken gezielt einsetzen
- Nutzenargumentation: Eigene Argumente finden, ordnen und verdichten
- Gesprächsführungstechniken kennen und anwenden
Leistung durch Leichtigkeit: Gelassen im Job
- Stressmanagement: Analyse der persönlichen Stressoren und kreative Lösungsfindung
- Lotusprinzip: Gelassenheit durch den Abperleffekt
- Mentale Agilität: Steigerung der Konzentration und der individuellen Leistungsfähigkeit
- Entspannungsübungen und Atemtechniken
Konfliktmanagement
- Das Inselmodell: Distanz überbrücken
- Meine Einstellung zu Konflikten: Wie konfliktfähig bin ich?
- Konflikte analysieren: Konfliktverlauf, Konfliktstile, Konfliktarten
- Konflikte (auf-)lösen: Win-Win-Gespräche führen
Schlagfertigkeit: Das richtige Wort zur richtigen Zeit
- Die innere Haltung als Spiegel unserer Kommunikation
- Umgang mit Schrecksituationen: Cool bleiben und Emotionen managen
- Gewinnen von Zeit und Abstand: Ausschalten des Antwortreflexes
- Menschen mit wirksamer Kommunikation überzeugen
Leben in Balance: Wohlbefinden sichern und Stress reduzieren
- Die persönliche Entwicklung im Blick: Ziele setzen und leichter erreichen
- Strategien zur Selbstmotivation
- Veränderungen mit Freude umsetzen
- Bournoutprophylaxe
Die Kunst, sich selbst, Informationen und seine Zeit zu organisieren
- Selbstmanagement: Arbeitsalltag strukturieren, störungsfreie Zeiten einrichten, Zeitfresser identifizieren und eliminieren
- Richtig delegieren und Nein sagen
- Knowledge-Management: Informationsbedarf analysieren und richtige Infos auswählen
- Arbeitsplatzorganisation
Lust auf Neues: Mein Ändern leben
- Veränderung ist Alltag: Veränderungsphasen, Veränderungstypen
- Umgang mit Widerständen: Chancen und Risiken unterscheiden
- Erkenntnisse der Neugierforschung: Mein Neugierpotenzial ausschöpfen
- Veränderungskompetenz weiterentwickeln: Persönlicher Handlungsplan

Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen

Kursinformationen

Kurs-ID
6330_252_01H
Dauer
64 Stunden
Unterrichtszeiten
freitags 13:30 - 20:15, samstags 08:00 - 15:30
Termin
19.09.2025 bis 25.10.2025
Kosten
1.850,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn