Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Nach § 5 Abs. 1 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ist es die Pflicht des Arbeitgebers, die Arbeitsbedingungen zu bewerten und die damit verbundenen Gefahren für die Beschäftigten zu ermitteln. Dies umfasst nicht nur physische, sondern auch psychische Belastungen.

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Arten psychischer Belastungen zu erkennen und zu bewerten. Wir bieten Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Methoden, um diese Belastungen in Ihrem Arbeitsumfeld zu identifizieren und zu bewerten.

Sie werden befähigt, die gewonnenen Erkenntnisse unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten erwerben, um eine effektive Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung zu erstellen.
Das Seminar endet mit der Betrachtung der Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds, um langfristig ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.


Inhalt:
- Einführung in die Bedeutung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
- Identifizierung verschiedener Arten von psychischen Belastungen
- Methoden zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Überblick über Analysemethoden/-instrumente, (Vor- und Nachteile, Stärken und Schwächen)
- Beurteilung der gewonnenen Ergebnisse
- Praktische Anwendung von Instrumenten/Methoden anhand von Fallbeispielen
- Diskussion von Präventions- und Interventionsstrategien zur Reduzierung von psychischen Belastungen
- Erfolgsfaktoren/Stolperfallen
- Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds und der Resilienz der Mitarbeiter


Teilnehmerkreis:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personal- und Organisationsentwickler*innen, Gesundheitsmanager*innen

Kursinformationen

Kurs-ID
2584_252_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
20.10.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online