Erst materialgerecht konstruieren und dann energetisch bewerten

Akademie der Ingenieure Akading GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Schon seit vielen Jahren wird die DIN 4108 Bbl 2 zur Planung von Maßnahmen zur Minimierung von Wärmebrücken sowohl in öffentlich-rechtlichen Nachweisen als auch Effizienzhaus-Nachweisen gemäß BEG angewendet. Eine konsequente Anwendung wurde jedoch häufig dadurch erschwert, dass viele Details konstruktiv nicht oder nur unvollständig abgebildet waren.
Im Seminar werden die Grundlagen zu Wärmebrücken aus energetischer und feuchteschutztechnischer Sicht und somit für schadensfreie Konstruktionen erläutert. Neben den Neuerungen zur DIN 4108 Bbl 2 werden die Auslegungen des Normenausschusses NABau vorgestellt und anhand baupraktischer Beispiele erläutert. Es werden aber auch Problemstellungen in der Anwendung und Fehler im Beiblatt angesprochen.
Das Seminar richtet sich an Planer, die sich mit den Inhalten vertraut und vertieft mit den Nachweismethoden und Einflussgrößen von Wärmebrücken beschäftigen möchten. Das neue Beiblatt wird auch für Effizienzhausnachweise akzeptiert.

Inhalt:
• Vervollständigung der Planungsbeispiele innerhalb der vorhandenen Konstruktionsarten
• Aufnahme von neuen Anschlusssituationen und Konstruktionsarten: u.a. Tiefgarage, Treppenhaus, Stahlbetonkonstruktionen, Aufnahme von Stahlbetondetails
• Ausweitung von Bagatellbeispielen
• Zusammenfassung von Nachweisregeln für den detaillierten Wärmebrückennachweis
• Ausweisung von Anschlusslösungen, die zu einem verminderten Wärmebrückenzuschlag führen

Kursinformationen

Tags

energieeffizienz

energieberater

din

architekten

bauleitung

akademie der ingenieure

Kurs-ID
DWFD 03
Dauer
2 halbe Tage, Feierabendseminar
Unterrichtszeiten
17:00 - 20:15 Uhr
Termin
14.04.2026 bis 15.04.2026
Kosten
427,00 €
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Energieberater
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online-Live-Seminar
Ostfildern