Kontrolle von Instandhaltungsleistungen im Facility Management – kompakt.

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Wie Sie die gesetzlich geforderten Kontrollen optimal durchführen und dokumentieren.
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie weitere einschlägige Vorschriften verlangen die Überwachung von Wartungsarbeiten durch beauftragte Dienstleister und schreiben die entsprechende Dokumentation verbindlich vor. Lernen Sie Tools und Verfahren einer kosten-, qualitäts- und rechtssicheren Dienstleistersteuerung kennen und optimieren Sie damit Ihre Wartungsergebnisse.

Inhalte
- Betreiberpflichten / -Verantwortung
- Gesetzliche und vertragliche Grundlagen für die Kontrolle von Instandhaltungsleistungen und ihrer Dokumentation im Rahmen der Betreiberverantwortung
- Rechtliche und organisatorische Einordnung von Dienstleistern und den eigenen Mitarbeitern
- Ziele und Vorteile einer organisierten Instandhaltung und davon abgeleiteten Strategien
- Unterscheidung von Wartung, Inspektion, Instandsetzung sowie Prüfungen
- Übersicht über instandhaltungsintensiven Anlagen
- Kaufmännische Voraussetzungen für eine optimale und rechtssichere Auftragsvergabe
- VDMA 24186 für Wartungsleistungen verschiedener Gewerke
- Qualitäts- und kostenbewusste Überprüfung von Wartungsleistungen anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Bereichen
- Strukturen und Werkzeuge für eine kosten-, qualitäts- und rechtssichere Dienstleistersteuerung sowie für eine erfolgreiche Dokumentation im Facility Management

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmer:innen statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

praxisseminar

facilitymanagement

hausmeister

facility

instandhaltung

hausverwaltung

aufbauseminar