Internationaler Datenverkehr gemäß DS-GVO.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Wie Sie die Vorgaben der Artikel 44ff. (bzw. Kapitel 5) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ordnungsgemäß erfüllen.
Spätestens seit dem „Schrems-II“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs oder der neuen Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission wird klar, wie essenziell die datenschutzrechtliche Auseinandersetzung mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in ein Drittland für international tätige Unternehmen bzw. Unternehmen mit Dienstleistern außerhalb der EU und des EWR ist. Auch der neu in Kraft getretene Angemessenheitsbeschluss zum EU-U.S. Data Privacy Framework bietet nun z.B. klare Grundlagen für die Datenübermittlung an zertifizierte Organisationen in den USA. Profitieren Sie von der Fachexpertise unseres Referenten zum Internationalen Datenverkehr gemäß DS-GVO.
Inhalte
- Rechtliche Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung gemäß der Artikel 44ff. (bzw. Kapitel 5 der DS-GVO): Grundlagen und rechtliche Instrumente für die Verarbeitung personenbezogener Daten in ein Drittland (u.a. Angemessenheitsbeschluss zum EU-U.S. Data Privacy Framework, Standaraddatenschutzklauseln)
- Besprechung und Umgang des „Schrems-II“-Urteils des Europäischen Gerichtshofs
- Standard-Datenschutzklauseln 3.0. der Europäischen Kommission
- Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) zum internationalen Datenverkehr und zum Umgang mit dem „Schrems-II“-Urteil
- Verbindliche Unternehmensregelungen (Binding Corporate Rules)
- Technische und organisatorische Maßnahmen im internationalen Datenverkehr (insbesondere Prozesse, Konzepte und Tools)
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq