SAP ERP Berater Personalwesen (HCM) mit ERP 6.0 & EHP7 und Key-User Finanzwesen (FI)

GFN GmbH Trainingscenter Freiburg
Aktionen

Kursbeschreibung

SAP ERP (Enterprise Ressource Planning) umfasst alle Kernprozesse eines Unternehmens in einem einzigen System. In diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten, Geschäftsprozesse im Human Capital Management mit dem ERP-System zu gestalten. Sie lernen, Abläufe in der Personalbeschaffung, -administration und -entwicklung zu planen und zu steuern sowie eine effiziente Personalabrechnung durchzuführen. Ihnen werden die Anwendungsfunktionen und die Systemkonfiguration nähergebracht sowie essenzielles Beraterwissen vermittelt. Weiterhin erhalten Sie einen fundierten Überblick über die grundlegenden Geschäftsprozesse und Bestandteile des externen Rechnungswesens mit SAP S/4HANA.

Geschäftsprozesse im Human Capital Management (SAP ERP)
• Grundlagen von SAP Human Capital Management
• Strukturen im Human Capital Management
• Personaladministration
• SAP E-Recruiting
• Arbeitgeberleistung
• Zeitwirtschaft
• Einführung in die Personalabrechnung
• Personalentwicklung
• HR Renewal
• SAP Learning and Development
• Performance Management und Talentmanagement
• Unternehmensvergütungsmanagement
• SuccessFactors
• Endbenutzer-Self-Service
• Analysen

Geschäftsprozesse in der Personalabrechnung des Human Capital Management (SAP ERP)
• Abrechnungsübersicht
• Abrechnungsdaten
• Abrechnungselemente
• Abrechnungsverlauf
• Abrechnungsreports
• Abrechnungsergebnisse buchen
• Überweisungen und Scheckvorbereitung
• Prozessmodell

Konfiguration von Stammdaten
• Benutzereinstellungen
• Mitarbeiterstammdaten
• Projekte zu Einführungsleitfäden/Implementation Guide
• Strukturen im Human Capital Management
• Organisationsstruktur
• Weitere organisatorische Zuordnungen
• Systemvorschlagswerte
• Daten zur Person
• Gewährleistung von Datenkonsistenz
• Entgeltstruktur
• Lohnartenstruktur
• Entgelt-Reports
• Infotypen
• Personalmaßnahmen
• Dynamische Maßnahmen
• Case Study, Konfiguration Stammdaten

Anwendungsprojekt Personalwesen & Zertifizierungsvorbereitung
Überblick über SAP S/4HANA
• Navigation
• Systemweite Konzepte
• Logistik
• Buchhaltung
• Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
• Embedded Analytics
• SAP Activate und Best Practices
• SAP-Services

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
• SAP S/4HANA - Überblick
• Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
• Hauptbuchhaltung
• Kreditorenbuchhaltung
• Debitorenbuchhaltung
• Anlagenbuchhaltung
• Bankbuchhaltung
• Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

Anlagenbuchhaltung
• Organisationsstrukturen
• Stammdaten
• Anlagenbewegungen
• Periodische Arbeiten und Bewertungen
• Informationssysteme
• Altdatenübernahme

Anwendungsprojekt Finanzbuchhaltung & Zertifizierungsvorbereitung
• Konfiguration Zeiterfassung
• Zeiterfassung
• Struktur des Unternehmens und Gruppierungen
• Arbeitszeitplan
• Teilzeitkräfte
• Zeitdatenerfassung und -verwaltung
• Auszählen von An- und Abwesenheiten
• An- und Abwesenheitskontingente
• Funktionen des Arbeitsplatzes Personalzeitmanagement
• Arbeitszeitblätter (CATS)
• Fallstudie: Zeitdatenerfassung einrichten

HCM-Personalabrechungskonfiguration mit SAP ERP
• Grundlagen der Personalbrechnung
• Personalrechenregeln
• Starten der Abrechnung
• Bewertung von Lohnarten
• Abwesenheitsbewertung
• Zeitlohnartenauswahl
• Aliquotierung
• Summenlohnarten
• Rückrechnung
• Verarbeitung von Durchschnitten

Analytics und Reporting im HCM
• Reporting im Human Capital Management (HCM)
• Manager Self-Service
• SAP-Standardreports
• Logische Datenbanken und InfoSets
• Ad-hoc-Query
• SAP Query
• Abrechnungs- und Zeitwirtschaftsinfotypen
• Analytisches Reporting für HCM

Berechtigungen in HCM
• Einführung
• Allgemeine Berechtigungsprüfungen einrichten
• Indirekte Rollenzuordnung
• Zuständigkeitszeitraum ermitteln
• Berechtigungsobjekte für die Personalabrechnung
• Berechtigungsprüfung für Auswertungen
• Strukturelle Berechtigungsprüfungen
• Die Kontextlösung
• Weitere Aspekte der allgemeinen Berechtigungsprüfung
• Beispiele und Tipps

Fallstudie

Vorbereitung auf die Beraterzertifizierung

Kursinformationen

Tags

sap

beratung

finanzwesen

personal

human capital management

zertifizierung

kaufmaennische weiterbildung

it weiterbildung

it fortbildung

business consulting

Kurs-ID
A402-12
Termin
auf Anfrage
Voraussetzung
gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern, Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
URL des Kurses
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
sap, beratung, finanzwesen, personal, human capital management, zertifizierung, kaufmaennische weiterbildung, it weiterbildung, it fortbildung, business consulting