Verformungsgetreue CAD-Modellierung aus der Punktwolke – Grundkurs

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Verformungsgetreue CAD-Modellierung aus der Punktwolke – Grundkurs

Nichts ist genauer als die Wirklichkeit. Doch dies in einem CAD-Modell abzubilden, ist in den meisten CAD-Programmen aktuell nur schwierig oder gar nicht darstellbar. Doch bietet diese wahrheitsgemäße
Abbildung entscheidende Vorteile:
- exakte Massenermittlung
- exakte Planungsgrundlage
- Bestandsdokumentation
- Schadenskartierung
- Ableitung von 2D-Plänen (dxf, dwg)
- Erstellung von 3D-Modellen (ifc)
- Grundlage eines echten BIM-Modells
- Modellierung neuer (passgenauer) Bauteile

Mit der neuen Software BauCAD BauWolke / morphcad ist es endlich möglich, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Hier können aus der Punktwolke (Laserscan) wahrheitsgemäße Ableitungen und
eine Modellierung erstellt werden, die im Genauigkeitsgrad der Realität in nichts nachsteht.

Diese Ableitungen stellen eine belastbare Grundlage für Ihre Ausführungsplanung dar und für alle beteiligten Gewerke. In diesem Tagesseminar erhalten Sie das grundsätzliche Verständnis, wie Sie mit
einem Laserscanner Daten aufnehmen, diese im CAD verarbeiten und eine verformungsgetreue Bestandmodellierung erstellt werden kann. Hierfür scannen wir gemeinsam ein Fachwerkhaus / Dachtragwerk auf dem Gelände des Bildungszentrum Holzbau und verarbeiten dies in BauCAD BauWolke / morphcad weiter. Mit der Planableitung im 2D wollen wir am Ende des Tages wieder ans Objekt und unser Model überprüfen.

Zielgruppe: Alle, die in der Bestandsaufnahme- und dokumentation, sowie deren Auswertung beschäftigt sind (Handwerker, Restauratoren, Planer, Behörden, Vermesser, Bauzeichner, …).

Seminarziel: Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Kenntnisse, um eine verformungsgetreue Bestandsdigitalisierung aus einer Punktwolke (Laserscan) abzuleiten und für weitere Arbeiten bereit
zu stellen.

Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis in einem CAD-Programm.

Seminardauer: Tagesseminar von 08:45 - 16:30 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen

Termin und Ort: 02.04.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstr. 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 19.03.2026
Referenten: Gerold Kempter, Kempter GmbH und Jonas Rosenow, Bildungszentrum Holzbau
Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb)
Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Kursinformationen

Tags

edv

cad

3d

handwerk

anwendungssoftware

bauen

holz

holzbau

vermessungstechnik

digitalisierung

Dauer
1 Tag (08:45 - 16:30 Uhr)
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
02.04.2026
Kosten
470,00 €
Zielgruppe
Alle, die in der Bestandsaufnahme- und dokumentation, sowie deren Auswertung beschäftigt sind (Handwerker, Restauratoren, Planer, Behörden, Vermesser, Bauzeichner, …).
Förderung
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
edv, cad, 3d, handwerk, anwendungssoftware, bauen, holz, holzbau, vermessungstechnik, digitalisierung