Reinforcement Learning

Hochschule der Medien

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Das Weiterbildungsmodul "Reinforcement Learning" führt in den Themenbereich Reinforcement Learning, einen Teilbereich des maschinellen Lernens, ein. Sie erhalten Einblicke in Anwendungen der Methoden, die für Ihren beruflichen Alltag relevant sind.

Sie werden Sie mit den theoretischen Grundlagen dieser Methode des maschinellen Lernens vertraut gemacht. Dabei wird diese von den anderen Klassen des ML abgegrenzt und in den Kontext der allgemeinen Methoden der künstlichen Intelligenz gestellt. Danach werden einzelne Unterthemen der konkreten Umsetzung von Reinforcemet Learning erläutert, wie z.B. "Wert-Iteration", "Q-Lernen", "TD-Lernen" und "neuronale Netze". Dies wird anhand klassischer Beispiele geschehen, aber auch durch kleine, praktische Programmieraufgaben in der Sprache Python ergänzt werden. Es wird aufgezeigt und diskutiert, wie die erläuterten Methoden in der Praxis Anwendung finden und womit sie ggf. kombiniert werden müssen. Abschließend wird Raum für eine Diskussion der ethischen Fragestellungen gegeben, die diese Technologie aufwerfen, bevor Sie Gelegenheit haben, sich auf die in Gruppen zu bearbeitenden Aufgabe vorzubereiten.

Nach erfolgreichem Absolvieren dieses Moduls:
> haben Sie ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Methoden des Reinforcement Learnings inklusive der mathematischen Grundlagen.
> haben Sie erste praktische Erfahrungen mit der Umsetzung von Reinforcement Learning gesammelt.
> können Sie abschätzen, ob Reinforcement Learning als Methode zur Lösung konkreter Problemstellungen im Arbeitsumfeld in Frage kommt.
> sind Sie in der Lage, die Grundkonzepte des Reinforcement Learning anderen zu vermitteln.

Gesamtlaufzeit: Januar bis März 2026
Präsenztermine:
- Freitag, 16.01. & Samstag, 17.01.2026 (9.00-17.00 Uhr)
- Donnerstag, 12.03.2026 (9.00-17.00 Uhr)
Online-Phase im Zeitraum zwischen Januar und März 2026.
Bewerbungsfrist: 16. Dezember 2025

Kursinformationen

Tags

informatik

datenverarbeitung

intelligenz

datenmuster

datennetze

technologie

informationstechnologie

datenanalyse

kuenstliche

digitale transformation

Dauer
3 Monate
Unterrichtszeiten
Online-Phase und Präsenztermine in Stuttgart
Termin
16.01.2026 bis 12.03.2026
Kosten
1.540,00 €
Zielgruppe
Die Zielgruppe für die Weiterbildung "Reinforcement Learning" an der Hochschule der Medien Stuttgart sind Berufstätige mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und mindestens einjähriger Berufserfahrung, die ihr Wissen im Bereich maschinelles Lernen vertiefen möchten. Die Weiterbildung ist auch für Personen geeignet, die praktische Erfahrungen mit Reinforcement Learning sammeln und die Methode i
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung
Für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung, das Sie über Ihr Hochschulzeugnis bei der Anmeldung (Upload) nachweisen müssen. Daneben besteht die Möglichkeit, das Modul als Weiterbildung zu absolvieren und es mit einer Teilnahmebescheinigung, jedoch ohne Prüfung und ECTS-Punkte, abzuschließen. Diese Option steht nach interner Prüfung auch Personen offen, die keinen erst
Förderung
Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerlich geltend gemacht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart - Vaihingen
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Nein