Forensische Interview-Technik bei internen Compliance-Untersuchungen.

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Mit den richtigen Fragen zum Ziel.
Egal ob Revisor, interner Ermittler oder Compliance Beauftragter, Sie ermitteln bei arbeitsrechtlichen Verfehlungen oder decken wirtschaftskriminelle Taten auf. Dabei führen Sie auch immer wieder Gespräche mit Verdächtigen und Zeugen, weil Informationen aus Aussagen die Grundlage für Ihre Ermittlungen sind. In diesem Seminar trainieren Sie Ihre forensische Gesprächskompetenz mit hochwirksamen, kriminalistischen Frage- und Konfrontationstechniken, wie sie auch bei deutschen Sicherheitsbehörden zur Anwendung kommen. Es werden hierbei alle Herausforderungen einer investigativen Befragungssituation aufgegriffen und aussagepsychologische Handlungsempfehlungen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft vermittelt.

Inhalte
- Die Aussagebereitschaft mit psychologischen Techniken fördern
- Das Gedächtnis – die fatalen Folgen falscher Fragen
- Das "kognitive Interview" nach Fisher/Geiselman als internationaler Standard der Zeugenbefragung
- Die forensische Glaubhaftigkeitsbeurteilung anhand der sogenannten 'Realkennzeichen'
- Die SUE-Taktik (Strategical Use of Evidence nach Hartwig/Granhag) als wirkungsvollste Beweiskonfrontation
- Das Geständnis – die RPM Technik und psychologische Heuristiken
- Arbeitsrechtliches – Möglichkeiten und Grenzen
- Umgang mit Widerstand – Handlungsempfehlungen für schwierige Gesprächspartner
- Ethik – professionell, fair und offen bleiben

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

cms

gespraechsfuehrung

fuehrungsgespraeche

recht

fragen

ergaenzungsseminar

compliance

Kurs-ID
09861
Termin
auf Anfrage
Kosten
1.285,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses