Mietrecht für private Vermieter

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Mietrecht für private Vermieter" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über das Mietrecht und richtet sich an Vermieter, Immobilienverwalter und Interessierte. Es behandelt wichtige Themen wie die Vorbereitung auf die Vermietung, Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter sowie die Beendigung von Mietverhältnissen. Durch praxisnahe Fallbeispiele und aktuelle Rechtsprechung erhalten Teilnehmer wertvolle Einblicke und Kenntnisse zur erfolgreichen Gestaltung ihrer Vermietungsaktivitäten.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Inhalt:
Einführung in das Mietrecht
- Grundlagen des Mietrechts
- Unterschiede zwischen gewerblichem und privatem Vermieten

Vorbereitung auf die Vermietung
- Auswahl des Mieters: Bonitätsprüfung und Referenzen
- Gestaltung des Mietvertrags: Wichtige Klauseln und rechtliche Anforderungen

Rechte und Pflichten des Vermieters
- Instandhaltung und Reparaturen
- Umgang mit Mietminderungen
- Nebenkostenabrechnung: was darf umgelegt werden?

Rechte und Pflichten des Mieters
- Mietzahlungen und Kaution
- Duldungspflichten bei Reparaturen und Modernisierungen
- Untervermietung: Bedingungen und Grenzen

Beendigung des Mietverhältnisses
- Kündigungsfristen und -gründe
- Räumungsklage und Herausgabe der Wohnung
- Rückgabe der Wohnung: Renovierungspflichten

Aktuelle Rechtsprechung und Fallbeispiele
- Wichtige Urteile und deren Auswirkungen auf die Praxis
- Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis

Teilnehmerkreis:
Vermieter, Immobilienverwalter und Interessierte, die ihr Wissen im Mietrecht erweitern möchten, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau.

Kursinformationen

Kurs-ID
1740_252_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
03.12.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
.

00000 online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.