Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen

Camphill Ausbildungen gGmbH

Sie möchten den Kurs "Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Die Teilnehmer*innen erarbeiten sich in 7 Fortbildungstagen zu Theorie und Methodik und in 3 halbtägig begleiteter Peergruppenarbeit Kenntnisse und Fertigkeiten, die Bestandteil der Qualifikation zur Praxisanleitung sind (berufspädagogische Fortbildung). Gefördert werden soll die Qualität der Anleitungspraxis von Fachschülern*innen der Fachschule für Sozialwesen. In der Peergruppenarbeit werden konkrete Praxissituationen durch die Teilnehmenden vorgestellt und in der Gruppe bearbeitet. Dabei geht es um die Weiterentwicklung fachlicher, methodischer und persönlicher Kompetenzen der teilnehmenden Fachkräfte an konkreten Lernsituationen, um die spezifischen Aufgaben der Praxisanleitung im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses wahrnehmen zu können.

Eckpunkte hierfür sind u. a.:
- Den Fachschüler*innen eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen, die Theorie und Praxis in geeigneter Weise miteinander verknüpft.
- Praxisanleitung als wichtigen Bestandteil der Professionalisierung und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Behindertenhilfe zu sehen.
- Praxisanleitung in allen Phasen als qualifizierende Maßnahme zur Teamentwicklung aufzufassen.
- Eine gute Kooperation zwischen Praxisanleitung und Fachschule sicherzustellen.
- Die Auseinandersetzung mit der Berufsrolle als anleitende Fachkraft zu fördern.
- Die Gesprächsführungskompetenz unter systemischen Gesichtspunkten zu erweitern.
- Weiterhin ist es ein Ziel, dass Praxisanleiter*innen darin bestärkt werden, kompetent und erfolgreich mit der Vielfalt an Erwartungen und Ansprüchen umzugehen.
- Eigene Praxiserfahrungen werden in der Gruppe besprochen. Lösungswege werden unter fachlichen Gesichtpunkten erarbeitet und im Hinblick auf ihre praktische Umsetzung reflektiert.

Termine:
1. Block:
Donnerstag, 07.11.2024, 09.00–17.00 Uhr
Freitag, 08.11.2024, 09.00–17.00 Uhr

2. Block:
Mittwoch, 11.12.2024, 09.00–17.00 Uhr
Donnerstag, 12.12.2024, 09.00–17.00 Uhr
Freitag, 13.12.2024, 09.00–17.00 Uhr

3. Block:
Donnerstag, 30.01.2025, 09.00–17.00 Uhr
Freitag, 31.01.2025, 09.00–17.00 Uhr

4. Block:
Angeleitete Peergruppenarbeit in zwei Gruppen
Februar bis Mai 2025
Digital:
Dienstag, 25.02.2025
Dienstag, 25.03.2025
Dienstag, 29.04.2025
Präsenz:
Freitag, 21.02.2025
Freitag, 21.03.2025
Freitag, 09.05.2025

Kursinformationen

Tags

paedagogik

anleitung

praxisanleitung

Dauer
3 Unterrichtsblöcke + angeleitete Peergruppenarbeit
Unterrichtszeiten
9-17 Uhr
Termin
06.11.2025 bis 22.05.2026
Kosten
735,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Camphill Ausbildungen gGmbH Standort Frickingen
Lippertsreuter Str. 14a
88699 Frickingen (Baden)
Bildungsgutschein
Nein