Projektwerkstatt Digitale Quartiersarbeit
HFU Akademie, Hochschule Furtwangen
Aktionen
Kursbeschreibung
Digitale Vernetzung bietet hohe Potentiale für die Unterstützung sozialraumorientierter Versorgung. In Quartierskonzepten spielen digitale Angebote aber abgesehen von Informationswebsites bisher kaum eine Rolle. Dabei sind ein hohes Interesse und eine große Offenheit für internetgestützte soziale Angebote wahrzunehmen. Es fehlt aber meist an klar formulierten Strategien, Wissen über mögliche und sinnvolle Nutzungsformen und entsprechenden Kompetenzen zur Umsetzung vor Ort.
Ziel des Weiterbildungsangebotes ist es, Quartiersakteure bei der Konzeption und Implementierung digitaler Angebote zu unterstützen. Das können sowohl digitale Angebote in der Quartiersentwicklung (z.B. digitale Partizipationsformate, digitale Netzwerkarbeit) als auch digitale Angebote in den einzelnen Handlungsfeldern (z.B. Förderung sozialer Interaktion und aktive Nachbarschaft oder Vermittlung von Hilfe und Unterstützung in der Pflege) sein. Neben der Vermittlung von Grundlagen zur digitalen Quartiersarbeit werden in einer gemeinsamen Arbeitsphase Projekte zur Umsetzung entsprechender Angebote begleitet und unterstützt.
Ablauf
1. Präsenztag: Grundlagen
    Digitale Transformation und Quartiersentwicklung - Grundlagen
    Digitale Vernetzung von Bürger:innen im Quartier (Social-Media, Nachbarschaftsportale, ..) und digitale Netzwerkarbeit (Fachportale, …)
    Praxisbeispiele
    Strategische Planung und Konzeption digitaler Quartiersarbeit
Begleitete Selbstarbeitsphase (mit Online-Austausch) – ca. 3-4 Wochen
    Partizipative Selbsteinschätzung zum Reifegrad für digitale Quartiersentwicklung
    Strategieentwicklung für ein digitales Quartiersangebot
    Erarbeitung eines Implementierungskonzept
2. Präsenztag: Projektwerkstatt
    Vorstellung der Arbeitsergebnisse
    Diskussion und Reflektion im Teilnehmerkreis
    Maßnahmenplanung
    Ggf. Tandem-Bildung
Kursinformationen
Robert-Gerwig Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald