Spurensuche – durch Reflexion und Biografiearbeit zum professionellen Handeln
Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
In diesem Intensiv-Kurs zur Selbstreflexion und Biografiearbeit erfahren Sie, warum es für Sie als pädagogische Fachkraft bedeutsam ist, sich mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen. Dabei erkennen Sie, dass professionelles Handeln bedeutet, das eigene Denken, Handeln und Fühlen kontinuierlich zu reflektieren. Des Weiteren sehen Sie, welchen Einfluss Ihre Wert- und Normvorstellungen auf den Kita-Alltag haben und erkunden Ihre persönlichen Glaubenssätze.
Zudem erhalten Sie Kenntnisse, wie Sie im Team ein gemeinsames Grundverständnis entwickeln. In diesem Zusammenhang wird ebenso thematisiert, warum es wichtig ist, gegenüber ungewohnten Denk- und Handlungsmustern offen und neugierig zu sein. Zudem erläutern wir Ihnen anhand vielfältiger Beispiele, welch wichtige Basis die Selbstreflexion für die Zusammenarbeit mit den Kindern, Familien und Kolleg:innen darstellt.
Parallel zu den digitalen Inhalten erhalten Sie ein umfangreiches Lernheft (zum Download), das neben den wichtigsten Inhalten auch Aufgaben und Reflexionsfragen für Sie enthält. So können Sie Ihre Erkenntnisse notieren und haben Ihr individuelles Lerntagebuch.