Fachkraft KOAX- und Glasfaser-Netze Hybridunterricht + berufspraktisches Deutsc

AK Training+Beratung GmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Berufsbild und Tätigkeitsfeld
Sie installieren telekommunikationstechnische Anlagen, beschaffen benötigte Komponenten und installieren, vernetzen und warten die Systeme für Kabelfernsehen, Internet und Telefonie. Sie installieren und überwachen Architekturen führender Anbieter wie z. B. Vodafone. Sie verlegen die benötigten Leitungen und Zugänge im KOAX- und Glasfaserkabelbereich auf den Netzwerkebenen 4 und 3, montieren die Hausanlagen und richten die Kundenendgeräte, z. B. für das Kabelfernsehen, ein – und beseitigen Störungen.

Hybridunterricht;
Mischung aus Online- und Präsenzunterricht

Der insgesamt 5 Monate dauernde Unterricht ist aufgeteilt in 4 Monate Onlineunterricht (4 Blöcke zu je 4 Wochen) in einem
virtuellen Klassenzimmer von zuhause aus und in 1 Monat Präsenzunterricht (4 Blöcke zu jeweils 1 Woche) in einem Schulungsraum in Hannover.

Im virtuellen Klassenzimmer findet der Unterricht Online in Echtzeit („Life“) statt. Der/die Trainer*in sitzt zur selben Zeit wie die
Teilnehmenden vor dem Bildschirm und führt diese durch die Inhalte des Kurses. Dabei spielt der aktive Austausch zwischen Trainer*inund Teilnehmenden bzw. der Teilnehmenden untereinander eine wichtige Rolle.

Die Teilnehmenden nehmen bequem von zuhause aus mit einem PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang an dem Unterricht teil.
Bei Bedarf stellen wir einen Laptop/Tablett sowie Kopfhörer mit Mikrophon zur Verfügung. Die Teilnehmenden können jederzeit mit
dem/der Trainer*in oder untereinander direkt per Lautsprecher oder per Textchat kommunizieren.

Zusätzlich steht den Teilnehmenden eine Online-Trainingsplattform zur Verfügung auf der sie Zugriff zu den Schulungsunterlagen
haben bzw. zu Trainingsmaterialien und Übungsaufgaben.

Im Präsenzunterricht werden die vorher im virtuellen Klassenzimmer erlernten Schulungsinhalte praktisch nachgearbeitet und
die erforderliche handwerkliche Erfahrung für das Berufsbild an Installationswänden mit entsprechenden Werkzeugen, Messgeräten und Verbrauchsmaterialien gesammelt.

Bei Bedarf organisieren wir für die Präsenzphasen – wenn erforderlich – eine auswärtige Unterbringung für Teilnehmende.

Im Praktikum werden die handwerklichen Kenntnisse dann 1 Monat lang in der erweiterten Wohnortregion weiter geübt
und vertieft.

Zielgruppe und Voraussetzungen
Wenn Sie Interesse an Technik haben, engagiert, zuverlässig, motiviert, pünktlich und lernbereit für die Sprache sind, bringen
Sie bereits wesentliche Anforderungen an das Berufsbild der Fachkraft Koax- und Glasfasernetze mit. Weiter benötigen Sie für
Kundenfahrten mit den Firmenfahrzeugen einen Führerschein.

Idealerweise bringen Sie handwerkliche Berufserfahrung mit. Aber auch für Menschen mit handwerklichem Geschick – ohne Berufserfahrung – ist diese Weiterbildung optimal geeignet. Sie brauchen keinen technischen Berufsabschluss! In der Weiterbildung erlernen Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten. Im einmonatigen Praktikum vertiefen Sie Ihre Kenntnisse unter Echtzeitbedingungen.

Mangel an qualifizierten Mitarbeiter*innen
Ein erfolgreicher Breitbandkommunikationsausbau setzt speziell dafür ausgebildete Mitarbeitende voraus. Dies gilt insbesondere
für die Verkabelung in Häusern und Wohnungen. Doch gerade hier herrscht enormer Mangel an quaifizierten Mitarbeiter*innen!

Regionale Jobbörsen wiesen im Mai 2025 über 200 offene Stellen im Breitbandkabelbereich aus!

Mit einer erfolgreichen Weiterbildung bei ak Training + Beratung zur Fachkraft Koax-+Glasfasernetze bietet sich Ihnen die Chance,
innerhalb von sechs Monaten Ihren sicheren Arbeitsplatz in diesem wachsenden Markt zu finden!

Seminarinhalte
Um die Fülle der Themen für die Teilnehmenden transparent und nachvollziehbar zu machen, wird der umfangreiche Unterrichtsstoff in einzelne, aufeinander aufbauende und sich ergänzende Module eingeteilt.

Als Trainer kommen ausgewiesene Spezialisten mit langjähriger Erfahrung im Breitbandkabelbereich zum Einsatz.

Im Anschluss an den fünfmonatigen Unterricht arbeiten Sie sich einen Monat lang unter Echtzeitbedingungen in den späteren Arbeitsplatz in Ihrer erweiterten Wohnortregion ein.

* Berufspraktisches Deutsch für das Handwerk
* Elektrotechnik + Netzwerktechnik Grundlagen
* Installations- und Verlegetechnik
* Sicherheitsvorschriften + EMV
* Optik Grundlagen + Materialkunde
* Optik Messtechnik + Mikrorohrsysteme
* Reporting + Dokumentation
* Kabelfernsehtechnik + Materialkunde
* Telefonanlagen, Kundenendgeräte
* Messtechnik, Entstörung
* Optik Praxis + Projekte
* Kopfstellen + Kupfermontage
* Praktikum

Kursinformationen

Tags

elektrotechnik

messtechnik

Dauer
6 Monate
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:45 Uhr
Termin
20.10.2025 bis 21.04.2026
Zielgruppe
Siehe Kursbeschreibung
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Combined Learning
Voraussetzung
Siehe Kursbeschreibung
Förderung
Über Bildungsgutschein
max. Teilnehmerzahl
24
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
AK Training+Beratung GmbH
Kurt-Baum-Platz 6
63450 Hanau
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein