Fachkraft für Haustechnik + Berufspraktisches Deutsch

AK Training+Beratung GmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Berufsbild und Tätigkeitsfeld
Ein großer Bestand an Immobilien sowie ein weiterhin wachsender Markt in der Wohnungswirtschaft verlangen für Betreuungs- und Reparaturaufgaben immer mehr fachlich geschulte Mitarbeitende für die Bedienung und Pflege der Haustechnik in Form von Hausmeister- und Handwerkerleistungen. Genauso benötigen auf Grund des Fachkräftemangels immer mehr Handwerksbetriebe Unterstützung in Form von qualifizierten handwerklichen Helfertätigkeiten.

Mögliche Arbeitgeber kommen aus folgenden Bereichen:
• Wohnungsbau- oder Immobilienverwaltungsgesellschaften oder öffentliche Einrichtungen benötigen Hausmeister
• Elektrofirmen benötigen Elektrohelfer*innen
• Heizungs- und Sanitärfirmen benötigen Helfer*innen für Badsanierungen und -montagen
• Fensterbaufirmen benötigen Helfer*innen mit handwerklicher Berufserfahrung
• Dachdeckerfirmen benötigen Helfer*innen mit handwerklicher Berufserfahrung
• Fertighaus- und Massivhausfirmen benötigen Elektrohelfer*innen und Helfer*innen im Bereich Trockenbau und
Badmontagen sowie Dach- und Fenstermontagen
• Baufirmen benötigen Helfer*innen mit handwerklicher Berufserfahrung
• u. v. m

Mit der Weiterbildung zur Fachkraft für Haustechnik + berufspraktisches Deutsch für das Handwerk stehen Ihnen in all diesen Bereichen Arbeitsplätze offen und Sie stellen Ihre Arbeitsplatzmöglichkeiten mit unserer Weiterbildung auf eine möglichst breite Basis.

Zielgruppe und Voraussetzungen
Wenn Sie Interesse an handwerklichen Tätigkeiten haben, engagiert, ehrgeizig, zuverlässig und motiviert sind, dabei noch pünktlich, freundlich und lernbereit, bringen Sie bereits wesentliche Anforderungen an das Berufsbild der Fachkraft für Haustechnik mit.
Idealerweise sollten Sie bereits handwerkliche Berufserfahrung gesammelt haben. Aber auch für Menschen mit handwerklichem
Geschick – ohne Berufserfahrung – ist diese Weiterbildung optimal geeignet. Sie brauchen keinen technischen Berufsabschluss!
In der Weiterbildung bei ak Training + Beratung werden Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten im Laufe der Weiterbildung vermittelt.

Fachkräftemangel auch im Handwerk
Parallel suchen viele Handwerksbetriebe händeringend nach Fachkräften oder Auszubildenden in Ihren Bereichen. Unbesetzte
Lehrstellen sind mittlerweile leider die Regel. Handwerksbetriebe müssen zunehmend auf qualifizierte handwerkliche Helfer zurückgreifen, um Ihre Aufträge überhaupt einigermaßen termingerecht abarbeiten zu können. Besonders gefragt sind Personen, die vielfältige handwerkliche Helfertätigkeiten ausüben können.

Ausbildung: Module mit Konzept
Um die Fülle der Themen für die Teilnehmenden transparent und nachvollziehbar zu machen, wird der umfangreiche Unterrichtsstoff in einzelne, aufeinander aufbauende und sich ergänzende Module eingeteilt. Als Trainer kommen Spezialisten in der Reparatur und Instandsetzung bzw. in Handwerksbetrieben zum Einsatz.
Im Anschluss an den fünfmonatigen Unterricht arbeiten Sie sich einen Monat lang unter Echtzeitbedingungen in den späteren
Arbeitsplatz in Ihrer erweiterten Wohnortregion ein.

* Berufspraktisches Deutsch für das Handwerk
* Holz- und Metallbearbeitung
* Anstreichen, Tapezieren,
* Bodenbeläge
* Elektrotechnik Grundlagen
* Abwasser und Abfallentsorgung, Gebäudereinigung
* Arbeitssicherheit,
* Brandschutz
* Verkehrssicherungspflichten
* Stein, Beton, Keramik, Glas
* Sanitär, Haus- und Wasserversorgung
* Heizungsanlagen, Klima- und Gebäudeleittechnik
* Außenanlagen, Einbruchsicherung
* Erste Hilfe Kurs
* Rechtliche, kaufmmännische und EDV Grundlagen

Kursinformationen

Tags

metallbearbeitung

elektrotechnik

integrationskurs

integration

erste hilfe

sanitaertechnik

wandsanierung

trockenbau

wasseranschluss

Dauer
8 Monate
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:45 Uhr
Termin
27.10.2025 bis 29.04.2026
Zielgruppe
Siehe Kursbeschreibung
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Siehe Kursbeschreibung
Förderung
Über Bildungsgutschein
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
24
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
AK Training+Beratung GmbH
Karlsruher Str. 31-33
76437 Rastatt
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein