Dichtheitsprüfung in der Produktion

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein

Sie möchten den Kurs "Dichtheitsprüfung in der Produktion" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Dichtheitsprüfung ist von immenser technischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Oft ist sie Voraussetzung, die Funktionstauglichkeit oder Umweltverträglichkeit von Industrieprodukten nachzuweisen.
<p> </p>
In unserem Seminar werden physikalische Grundlagen des Medientransports durch ein Leck, die Festlegung von Prüfspezifikationen sowie die Einflüsse von Prüfparametern kompakt und praxisgerecht dargestellt. Neben der Darstellung der Funktionsweise einzelner Prüftechnologien bildet die praktische Umsetzung der prüflingsspezifischen Anforderungen einen Schwerpunkt in den Beiträgen zu den einzelnen Testverfahren.
<p> </p>
So erhalten Sie einen kompakten und praxisgerechten Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der aktuell wichtigsten Verfahren für die Lecksuche und Dichtheitsprüfung.
<p> </p>
Die wichtigsten Verfahren der lokalisierenden Lecksuche und quantifizierenden Dichtheitsprüfung werden Ihnen mit praxisnaher Geräteausrüstung demonstriert.
<p> </p>
<mark><strong> Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text. </strong></mark>
<p> </p>
<h3>Seminarinhalt auf einen Blick</h3>
<ul><li>Dichtheitsprüfung – Definitionen, Grundlagen, Methoden, Spezifikationen, Berechnungen
<li>Lecksuche mit Prüfgasen – integrale, quantitative Methoden und lokalisierende Methoden mit den Prüfgasen Wasserstoff und Helium anhand von ausgewählten Praxisbeispielen
<li>Anforderungen an Abdichtwerkzeuge in Abhängigkeit vom Verfahren
<li>Dichtheitsprüfung mit Wasserbad, Ultraschall und in Kombination
<li>Druckänderungsprüfungen – Druckanstieg, Druckabfall und Differenzdruckprüfung
<li>Durchflussverfahren – Volumenstrom und Massenstromverfahren im Vergleich zu anderen Methoden
<li>Weitere Verfahren der Dichtheitsprüfung in Pharmazie und anderen Industriezweigen</ul>
<p> </p>
<h3>Ihr Nutzen</h3>
Die Seminarteilnehmer erhalten in konzentrierter Form einen Überblick über derzeit aktuelle Prüfverfahren zur Dichtheitsprüfung, deren Leistungsmöglichkeiten und Randbedingungen sowie eine Plattform für einen Erfahrungsaustausch.
<p> </p>
<h3>Seminarprogramm</h3>
<ul><li>Dichtheitsprüfung: Definitionen und Grundlagen
<li>Lecksuche mit Prüfgasen
<li>Anforderungen an Abdichtwerkzeuge in Abhängigkeit vom Verfahren
<li>Dichtheitsprüfung im Wasserbad und Ultraschall-Blasendetektion
<li>Druckänderungsprüfungen
<li>Durchflussverfahren
<li>Weitere Verfahren der Dichtheitsprüfung
<li>Druckänderungsverfahren
<li>Durchflussmessverfahren
<li>Ultraschall Blasen Detektion (USBD)
<li>Luft-Ultraschall-Technologie
<li>Lecksuche mit spezifischen Prüfgasen
<li>Schnüffeln mit Prüfgasen
<li>Helium-Vakuumlecksuche</ul>
<p> </p>
<h3>Das Seminarprogramm im Detail</h3>
<!-- XYZ -->
<p> </p>
<h3>Zielgruppen</h3>
Technische Leitung, Produktionsleitung, Fertigungsplanung, Arbeitsvorbereitung, Qualitätsmanagement und Anwender der Dichtheitsprüfung sowie Praktiker, die vor der Einführung eines Dichtheitsprüfverfahrens stehen oder von einem bestehenden Verfahren auf ein neues Verfahren umsteigen müssen.
<p> </p>
<!--
FÜRSEMIGATOR
Qualitätsmanagement,Dichtheitsprüfung,Produktion,Lecksuche,Prüfgase,Abdichtwerkzeuge,Druckänderungsprüfung,Durchflussverfahren,Ultraschall Blasen Detektion USBD,Luft-Ultraschall-Technologie,Vakuumlecksuche
-->

Kursinformationen

Tags

produktion

Kurs-ID
H25.30301.01
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09.00 - 17.00 Uhr
Termin
24.11.2025 bis 25.11.2025
Kosten
1.455,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Förderung
---
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
VDI-Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja