Informationssicherheit in Energieversorgungsunternehmen (EVU).

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Das Update Ihrer Qualifikation als zentrale Koordinationsstelle der Informationssicherheit im EVU.
Die Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind mehr denn je von einer funktionierenden und sicheren Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) abhängig. Zu dem bereits heute gesetzlich geforderten Nachweis technischer und organisatorischer Maßnahmen nach Stand der Technik zum Schutz kritischer Komponenten und Prozesse kommen neue Anforderungen, wie z.B. die Einrichtung von Systemen zur Angriffserkennung. Diese spezifischen Aufgaben und Themen, die bei Energieversorgern zu einem üblichen Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) hinzukommen, werden in diesem Ergänzungskurs vermittelt.

Inhalte:
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für Energieversorger
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0
- Zusammenhang zwischen IT-Sicherheitsgesetz 2.0, Energiewirtschaftsgesetz und den IT-Sicherheitskatalogen
- Europäischer Rahmen: EU-NIS1 und EU-NIS2
- Kritis-Verordnung und weitere Regelungen
- Die IT-Sicherheitskataloge nach §11 EnWG
- Inhalte der IT-Sicherheitskataloge
- Risikomanagement
- Informationssicherheit nach ISO
- Relevante Normen: ISO 27001, ISO 27002 und ISO 27019
- Zusammenspiel der ISO-Normen
- Die ISO 27019 – speziell für EVU
- Systeme zur Angriffserkennung
- Orientierungshilfe des BSI
- Elemente eines Systems zur Angriffserkennung
- Anforderungsprofil und Aufgaben des IT-Sicherheitsbeauftragten im EVU
- Managementsystembeauftragter
- Ansprechpartner für BSI und BNetzA
- Möglichkeiten des Organisationsaufbaus

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

datensicherheit

it

energie

netzwerktechnik

netzwerk

versorgung

datennetze

netzwerksicherheit

it weiterbildung

it fortbildung