Cyber Security Advisor (IHK)

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Sie möchten den Kurs "Cyber Security Advisor (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Cyberkriminalität ist eines der am stärksten wachsenden Kriminalsegmente in Deutschland. Betroffen sind sehr häufig kleine und mittlere Unternehmen. Sie rücken zunehmend in den Fokus von Hackern und Schadprogrammen, weil hier die Chancen für einen erfolgreichen Angriff als hoch gelten. Um sich zu schützen, benötigen Unternehmen also Spezialistinnen und Spezialisten, aber auch entsprechend qualifizierte Fachkräfte mit einem ganzheitlichen Verständnis für Cyber-, IT- und Informationssicherheit.

Das neue Qualifizierungskonzept „Cyber Security Advisor (IHK)“ trägt diesem Weiterbildungsbedarf Rechnung und ist exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Im Lehrgang werden fundierte, tiefe Einblicke in die Cyber- und Informationssicherheit vermittelt. Die Qualifizierung umfasst 80 Lehrgangsstunden und schließt mit einem Test sowie der Präsentation und Verteidigung einer Projektarbeit ab: Nach bundeseinheitlichen Qualitätskriterien, mit einem Zertifikat und digitalen IHK-Badge, das überall in der Wirtschaft ankommt.

Auf rund 220 Milliarden Euro pro Jahr schätzt das BSI die Schadensumme durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft – Tendenz steigend. Vor allem KMU müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen professionalisieren, doch dazu brauchen sie speziell qualifizierte Mitarbeitende. Das Praxis-Know-how für diese existenzsichernde Aufgabe erhalten sie in diesem Lehrgang.

Die Absolventinnen und Absolventen können
- wirksame Sicherheitskonzepte entwickeln.
- technische und organisatorische Maßnahmen zur Vorsorge umsetzen.
- ein leistungsfähiges Notfallmanagement installieren.

Unternehmen
- steigern ihre Sicherheit vor Schäden durch Cyberkriminalität: IT-Ausfälle/-Manipulationen, Cyberspionage, Erpressungstrojaner etc.
- steigern das Vertrauen bei Kunden und Lieferanten.
- erfüllen ihre Compliance-Sorgfaltspflichten.

Kursinformationen

Kurs-ID
O592.24.1
Unterrichtszeiten
mi - fr, 09:00 - 16:00 Uhr
Termin
05.11.2025 bis 12.12.2025
Kosten
2.490,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online
Lindenstr. 2
88250 Weingarten (Württemberg)
Gelistet in folgenden Rubriken: