Sonderpädagogische Zusatzqualifikation (SPZ) in Teilzeit

Camphill Ausbildungen gGmbH

Sie möchten den Kurs "Sonderpädagogische Zusatzqualifikation (SPZ) in Teilzeit" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist zertifiziert nach AZAV und kann durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.

Fachkräfte mit einer Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation wirken mit bei der Planung, Gestaltung und Durchführung berufsbildender, lernförderlicher und arbeitspädagogischer Maßnahmen für Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung auf das Arbeitsleben vorzubereiten, zu begleiten und eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Es gilt, Arbeitssituationen individuell anzupassen und weiterzuentwickeln.

Ausbildungsinhalte:
Durch die Fortbildung sollen über die im Ausbildungsberuf erworbenen Fähigkeiten hinaus folgende Schlüsselqualifikationen erlangt werden.
- Arbeits- und sonderpädagogische Kompetenzen, wie z.B. Ausbildungsplanung und Umsetzung
- Organisation von Einzel- und Gruppenarbeitsprozessen
- Kommunikative Kompetenzen, wie z.B. Gesprächsführung, Feedback-Kultur, Zuhören können
- Soziale Kompetenzen, wie z.B. Konflikt- und Problemlösungsverhalten, Teamfähigkeit, Führungstechniken
- Technische und organisatorische Kompetenzen, wie z.B. fachspezifisches Wissen, technisches Verständnis, sicherheitstechnisches und arbeitsmedizinische Kompetenzen

Die Ausbildungsverantwortlichen legen Wert darauf, dass neben den erforderlichen Kenntnissen und Kompetenzen auch Anregungen zur persönlichen Weiterentwicklung der Teilnehmenden gegeben werden und anthroposophische Grundlagenkenntnisse mit vermittelt werden.

Zugangsvoraussetzungen:

• eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem nach dem Berufsbildungsgesetz
oder nach der Handwerksordnung anerkannten Ausbildungsberuf und eine sich daran
anschließende mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis

oder

• eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem auf der Grundlage eines
Berufszulassungsgesetzes geregelten Heilberuf oder einem dreijährigen landesrechtlich
geregelten Beruf im Gesundheits— und Sozialwesen und eine sich daran anschließende
mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis

oder

• ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine sich daran
anschließende mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis

oder

• eine mindestens sechsjährige Berufspraxis

Kursinformationen

Tags

fachkraft

qualifizierung

sozialpaedagogik

staatlich anerkannt

behinderung

azav

Dauer
480 Unterrichtsstunden und 150 Unterrichtseinheiten in Form von Praxisprojekten
Unterrichtszeiten
12 Blockwochen
Termin
17.11.2025 bis 30.09.2027
Kosten
3.710,00 €
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in Werkstätten für behinderte Menschen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blockunterricht
Förderung
Zertifiziert nach AZAV u. förderfähig durch die Bundesagentur für Arbeit
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Camphill Ausbildungen gGmbH
Lippertsreuter Straße 14 a
88699 Frickingen (Baden)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja