Datenschutzbeauftragte:r mit TÜV-Zertifizierung
Kurs-ID | A634-24 |
Datum | 26.02.2024 bis 22.03.2024 |
Dauer | 4 Wochen |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitsuchende Führungskräfte, die sich im Bereich Datenschutz und Datensicherheit weiterbilden bzw. für die Thematik sensibilisieren möchten, Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine gefragte Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute PC-Kenntnisse, IT-Kenntnisse von Vorteil, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch |
Abschluss | Anerkanntes TÜV-Zertifikat: Datenschutzbeauftragte:r |
Förderung | Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
GFN GmbH Trainingscenter Freiburg
Unterwerkstraße 5 79115 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
In diesem Kurs erwirbst du das erforderliche rechtliche Praxiswissen, um die Aspekte Datenschutz sowie Datensicherheit in einem Unternehmen professionell zu behandeln und entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Die Kursinhalte basieren auf den aktuellen Anforderungen gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europaweit geltender Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Rechtsgrundlagen Datenschutz • DSGVO: Grundprinzipien und Rechtsgrundlage • DSVGO: Rechte von Betroffenen und Pflichten von Verantwortlichen • DSGVO: Drittländer, Zuständigkeiten, Zusammenarbeit und Sanktionen • BDSG: Umsetzung der DSGVO im deutschen Recht • Die Einbindung des Datenschutzes in anderen Gesetzesgrundlagen, z. B. UWG, TMG Praktische Umsetzung der DSGVO • Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) • Verfahrensverzeichnis Anforderungen und Organigramm • Verfahrensverzeichnis Ausarbeitung und Struktur • Erstellung von AV-Verträgen und Abgrenzungserwägungen • Datenschutzerklärung und andere Muster für die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Datensicherheit • Vorstellung BSI Sicherheitsmanagement-System • Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Aufgaben und Weiterentwicklung • Zertifizierungen ISO 27001 und andere Möglichkeiten • Brandschutz & Co.: Wichtige Nebenschauplätze des Datenschutzes Rechtliche Fallbesprechungen und Datenschutz in der Praxis Prüfungsvorbereitung und Prüfung |
Schlagworte |
---|
datenschutz, datensicherheit, qualitaetsmanagement, qualitaetssysteme, sicherheitsbeauftragte, prozessmanagement, zertifizierung, qualitaetsbeauftragter, din iso, qualitaetssicherung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|