Sozialwirt*in 2.0

Paritätische Akademie Süd gGmbH

Sie möchten den Kurs "Sozialwirt*in 2.0" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Die Fortbildung Sozialwirt 2.0 ist ein Kooperationsprodukt der SRH Fernhochschule und der Paritätischen Akademie Süd. Die Fortbildung startet zweimal jährlich:

Start: 23.02.2024 in Stuttgart
Start: 05.07.2024 in Heidelberg

Profitieren Sie von einer gelungenen Mischung aus fachlichem Input und dem kollegialen Austausch. Nehmen Sie die Impulse unserer Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis auf und spannen Sie ein Netzwerk, von dem Sie auch in Zukunft zehren können. Innerhalb von 18 Terminen (online und in Präsenz) in 11 Monaten erhalten Sie berufsbegleitend ein Hochschulzertifikat und mit dem Titel Sozialwirt 2.0.

Profitieren Sie hierbei von unserem innovativen Blended-Learning-Angebot aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen sowie flexiblen Selbstlernphasen, für die Sie unsere Lernplattform Moodle nutzen können.

Die Absolvent*innen des Hochschulzertifikats:

- erhalten einen Überblick über die wichtigsten Aufgabenfelder von sozialen Führungskräften
- werden dazu qualifiziert, Ihre Führungsfunktion kompetent auszuüben
- erarbeiten sich Kenntnisse im Umgang mit komplexen Herausforderungen, der Gestaltung von Arbeitsbereichen
- und der Blick auf die Ressourcen richtig einzusetzen
- dadurch werden Sie in die Lage versetzt wachsenden Anforderungen zu begegnen

Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann fordern Sie unter paritaet@akademiesued.org unsere Informationsbroschüre an. Bitte geben Sie an ob Sie sich für den Standort Heidelberg oder Stuttgart interessieren.

Kursinformationen

Kurs-ID
25A1.001
Dauer
11 Monate
Unterrichtszeiten
09:30 – 16:30
Termin
27.06.2025 bis 28.03.2026
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Dieses Hochschulzertifikat richtet sich an Personen im sozialen Bereich, die den nächsten Schritt gehen möchten. Sie bietet jedoch auch Quereinsteiger*innen die Chance, das nötige „Know-how“ zu erlernen und Einblicke in das Führen von sozialen Einrichtungen zu erhalten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung
siehe Kursbeschreibung
Förderung
Mitarbeitende aus Einrichtungen des Paritätischen erhalten einen Rabatt von 340 €
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Paritätisches Mehrgenerationenzentrum/Online
Hauptstr. 28
70563 Stuttgart - Vaihingen
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
sozialmanagement, fuehrungskompetenz, sozialbetriebswirtschaft, fuehrungsinstrumente, fuehrung, sozialberuf, sozialwesen, betriebswirtschaft, soziales, sozialwirtschaft