Kälteschein Kategorie E Sachkunde für Dichtheitsprüfungen gem. § 5 ChemKlimaSchutzV
FHB Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Physikalische und thermodynamische Grundlagen
- Funktionsprinzip eines Kältekreisprozesses
- Vorgänge in Verdichtern
- Kältemittel
- Bauteile im Kältekreislauf (z.B. Leistungsregulierung)
- Zusammenwirken von Steuer- und Regelungseinrichtung
Vorschriften und Bestimmungen zum Betrieb und Wartung von kältetechnischen Anlagen und Bauteile
- Unfallverhütungsvorschrift nach DGUV Regel 100-500
- Umweltschutz, Wasserhaushaltsgesetz WHG § 19 L
- Sicherheitsvorschriften bei Kälteanlagen (Grundwissen nach DGUV Regel 100-500)
Erkennen von Störungen und ihre Behebung
- Vorgehensweise
- Maßnahmen zur Behebung der Störungen unter Beachtung der Vorschriften (Tabelle)
Vorgehensweise einer Dichtheitsprüfung mit Praxisteil.
Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen
Absorbertechnik
Wirtschaftlicher Betrieb und Einsatz von Kältemaschinen
Umgang mit Kältemittel und die gesetzlichen Grundlagen
Sicherheitsunterweisung im Umgang mit Kälteanlagen
Hygiene Vorschriften
Schriftliche und Praktische Prüfung
Kursinformationen
70499 Stuttgart