VDA 2 Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF)

Datum 15.04.2024 bis 16.04.2024
Kosten 1.488,00 €
Zielgruppe Personen mit Bezug zu Produktionsprozess- und Produktfreigaben aus Qualität, Einkauf, Entwicklung, Logistik oder Produktion sowie interessierte Mitarbeiter.
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung Kenntnisse über Qualitätsmanagementsysteme und Produktentstehungsprozesse. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die Anforderungen der IATF 16949 zu kennen. Fachwissen zu Inhalten weiterer VDA-Bände, insbesondere zum VDA-Band Reifegradabsicherung für Neuteile.
Abschluss Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine VDA-Qualifikationsbescheinigung.
Förderung nein
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 9
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
TQI Innovationszentrum
Zinkenstraße 14
78559 Gosheim (Württemberg)

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.NeinJa

 

Beschreibung
Der VDA-Band 2 „Sicherung der Qualität von Lieferungen“ beschreibt das Verfahren zur Produktionsprozess- und Produktfreigabe. Hierdurch wird die Qualitätsfähigkeit von Prozessen unter Serienbedingungen und die Konformität von Produkten anhand von Dokumenten, Aufzeichnungen und Mustern nachgewiesen. In dieser Schulung lernen Sie den VDA-Standard kennen und anwenden.

Zielgruppe
Personen mit Bezug zu Produktionsprozess- und Produktfreigaben aus Qualität, Einkauf, Entwicklung, Logistik oder Produktion sowie interessierte Mitarbeiter.

Schwerpunkte
Im Rahmen dieser Schulung erhalten die Teilnehmer Fachkenntnisse über das PPF-Verfahren. Dabei wird der Ablauf für die Freigabe von Produkten und deren zugehörige Produktionsprozesse im Rahmen der Organisationsverantwortung dargestellt. Sie lernen die Planung und Abstimmung des PPF-Verfahrens inklusive der Einordnung in den Produktentstehungsprozess kennen. Die Auslöser für ein PPF-Verfahren sowie die Nachweise für die interne und externe Freigabe. Ihnen wird die Anwendung des PPF-Standards sowie das PPF-Verfahren für Software als Produkt und/oder als Teil des Produktes vermittelt.

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Anwendungsbeispiele ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Die Anwendung der Standardvorlagen zum PPF-Verfahren wird erläutert und praktisch geübt.

 

Gelistet in folgenden Rubriken: