Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - TQ M1: Wareneingang (Präsenz-Kurs)
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Präsenzunterricht |
Voraussetzung | Mindestens Sprachniveau B1 (wünschenswert B2), hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Führerschein. Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft |
Abschluss | Bundesweit anerkanntes Zertifikat |
Förderung | Förderfähig durch einen Bildungsgutschein, die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land sowie das Qualifizierungschancengesetz |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Natalie-Kristina Oehme |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Etappen den Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) erreichen. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jeder Etappe ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Sie haben die Möglichkeit, sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anzumelden und damit den Berufsabschluss zu erwerben. Voraussetzungen Mindestens Sprachniveau B1 (wünschenswert B2), hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Führerschein. Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft Ziele Die TQ unterstützt Sie beim Einstieg in den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) und gibt Ihnen die Chance auf einen höher qualifizierten Arbeitsplatz. Überschaubare Lernphasen durch fachspezifische Ausrichtung der einzelnen Module, ermöglichen ein flexibles Lernen. Zielgruppe Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. Themen Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) in folgende Module aufgegliedert. TQ 1 - Wareneingang (11 Wochen, davon 3 Wochen im Unternehmen) Annehmen der Güter, Entladen und Kontrollieren der Lieferung, Prüfen der Lieferung anhand der Begleitpapiere, Abschluss Flurförderschein TQ 2 - Lagerung (11 Wochen, davon 3 Wochen im Unternehmen) Auspacken, Sortieren und Lagern der Güter anforderungsgerecht und nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung , Transportieren und Zuleiten der Güter zum betrieblichen Bestimmungsort TQ 3 - Innerbetriebliche Logistik und Kontrolle (11 Wochen, davon 3 Wochen im Unternehmen) Anwenden betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogener Software, Anwenden fachspezifischer Fremdsprachenkenntnisse, Durchführen von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege TQ 4 - Kommissionierung und Endkontrolle (11 Wochen, davon 3 Wochen im Unternehmen) Erstellen von Ladelisten/Beladeplänen unter Beachtung von Ladevorschriften, Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben, Kommissionieren und Verpacken der Güter für Sendungen und Zusammenstellen zu Ladeeinheiten TQ 5 - Versand (11 Wochen, davon 3 Wochen im Unternehmen) Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben, Bearbeiten der Versand- und Begleitpapiere und Erstellen von Versandaufzeichnungen TQ 6 - Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung (11 Wochen, davon 3 Wochen im Unternehmen) Mitwirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen, Mitwirken bei qualitätssichernden Maßnahmen, Planen, Organisieren und Überwachen des Einsatzes von Arbeits- und Fördermitteln Umsetzung Mit unseren Teilqualifizierungen qualifizieren Sie sich in einem abwechslungsreichen Lernsetting und das Ganze betriebsnah. Theorie und Praxis sind eng miteinander verbunden. Der Unterricht erfolgt im Präsenzunterricht an einem unserer Standorte. Unsere Lehrkräfte vermitteln fachtheoretische Inhalte in kleinen Sequenzen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Eine zusätzliche Lernprozessbegleitung unterstützt Sie vor Ort. Ihre Vorteile Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Abschlussart Bundesweit anerkanntes Zertifikat Förderung Förderfähig durch einen Bildungsgutschein, die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land sowie das Qualifizierungschancengesetz Dauer & Preise 320 Unterrichtseinheiten je 45 min + 120 Unterrichtseinheiten je 60 min im Unternehmen Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten. Ort/Termin auf Anfrage Ansprechpartner Natalie-Kristina Oehme Telefon: 0173 6196232 E-Mail oehme.natalie-kristina@biwe.de |
Schlagworte |
---|
lager, fachlagerist, fachlageristin, fachkraft, teilqualifizierung, lagerfachkraft |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|