Gebäudereiniger (m/w/d) - TQ Sie lernen bequem bei uns vor Ort (Präsenz-Kurs)
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Präsenzunterricht |
Voraussetzung | Mindestens Sprachniveau B1 (wünschenswert B2), hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Führerschein. Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft |
Abschluss | Bundesweit anerkanntes Zertifikat |
Förderung | Förderfähig durch einen Bildungsgutschein, die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land sowie das Qualifizierungschancengesetz |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Natalie-Kristina Oehme |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Etappen den Berufsabschluss Gebäudereiniger (m/d/w) erreichen. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jeder Etappe ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Sie haben die Möglichkeit, sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anzumelden und damit den Berufsabschluss zu erwerben. Voraussetzungen Mindestens Sprachniveau B1 (wünschenswert B2), hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Führerschein. Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft Ziele Die TQ unterstützt Sie beim Einstieg in den Beruf Gebäudereiniger (m/w/d) und gibt Ihnen die Chance auf einen höher qualifizierten Arbeitsplatz. Überschaubare Lernphasen durch fachspezifische Ausrichtung der einzelnen Module, ermöglichen ein flexibles Lernen. Zielgruppe Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. Themen Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf Gebäudereiniger (m/w/d) in folgende Module aufgegliedert. TQ 1 - Grundlagen der Gebäudereinigung (16 Wochen, davon 4 Wochen im Unternehmen) Vor- und nachbereitende Arbeiten für die Reinigung von Büros, Sanitärbereichen und Verkehrsflächen (Treppenhaus, Foyer, Flur), Reinigen des Sanitärbereichs, Reinigen der Räume mit textilen und nichttextilen Böden und der Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände, Reinigen der Glasflächen, Fenster und Rahmen im Gebäude TQ 2 - Unterhalts- und Zwischenreinigung (16 Wochen, davon 4 Wochen im Unternehmen) Vor- und nachbereitende Arbeiten für die Reinigung von Büros, Sanitärbereichen und Verkehrsflächen (Treppenhaus, Foyer, Flur), Reinigen des Sanitärbereichs, Reinigen der Räume mit textilen und nichttextilen Böden und der Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände, Arbeiten mit Steckleitern, Reinigen der Glasflächen, Fenster und Rahmen TQ 3 - Grundreinigung (16 Wochen, davon 4 Wochen im Unternehmen) Vor- und nachbereitende Arbeiten für die Grundreinigung inkl. Kundengespräche, Intensives Reinigen von harten und elastischen Oberflächen und Ausstattungsgegenständen, Intensives Reinigen von textilen Oberflächen und Ausstattungsgegenständen sowie Polstermöbeln, Pflege, Konservierung und Aufbereitung von behandelten Oberflächen und Böden TQ 4 - Außenreinigung (16 Wochen, davon 4 Wochen im Unternehmen) Vor- und nachbereitende Arbeiten für die Grundreinigung inkl. Kundengespräche, Reinigen von Glas- und Sheddächern, Manuelles und maschinelles Reinigen von Außenanlagen, insbesondere Fassaden, Licht- und Wetterschutzanlagen, Verkehrs- und Freiflächen, Pflegen, Konservieren und Aufbereiten von Oberflächen der Außenanlagen, Fassaden, Verkehrs- und Freiflächen TQ 5 - Zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement (16 Wochen, davon 4 Wochen im Unternehmen) Vor- und nachbereitende Arbeiten für die Sonderreinigung inkl. Kundengespräche, Reinigen von Industrieanlagen, Pflegen, Konservieren und Aufbereiten von Oberflächen, Durchführen der Maßnahmen zur Dekontamination, Hygiene und Schädlingsbekämpfung TQ 6 - Management und Kommunikation (16 Wochen, davon 4 Wochen im Unternehmen) Infomieren und Beraten von Kunden, Abstimmung des Reinigungsauftrags mit Kunden, Planung von Arbeitsaufträgen, Prüfung und Dokumentation von fertiggestellten Arbeiten Umsetzung Mit unseren Teilqualifizierungen qualifizieren Sie sich in einem abwechslungsreichen Lernsetting und das Ganze betriebsnah. Theorie und Praxis sind eng miteinander verbunden. Der Unterricht erfolgt im Präsenzunterricht an einem unserer Standorte. Unsere Lehrkräfte vermitteln fachtheoretische Inhalte in kleinen Sequenzen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Eine zusätzliche Lernprozessbegleitung unterstützt Sie vor Ort. Ihre Vorteile Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Abschlussart Bundesweit anerkanntes Zertifikat Förderung Förderfähig durch einen Bildungsgutschein, die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land sowie das Qualifizierungschancengesetz Dauer & Preise 480 Unterrichtseinheiten je 45 min pro Modul + 160 Unterrichtseinheiten je 60 min im Unternehmen Ort/Termin auf Anfrage Ansprechpartnerin: Natalie-Kristina Oehme Telefon: 0173 6196232 E-Mail oehme.natalie-kristina@biwe.de |
Schlagworte |
---|
ausbildung, teilqualifizierung, berufsabschluss, qualifizierung, gebaeude |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|