Grundlagen der Programmierung mit Python

future Training & Consulting GmbH, Standort Ulm

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Python ist eine zugängliche Programmiersprache, die sich durch ihre klare Struktur und Lesbarkeit auszeichnet, wodurch das Erlernen, Verstehen und Schreiben von Programmen besonders zugänglich wird. Python bietet eine umfangreiche Standardbibliothek, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgabenbereiche abdeckt, und ermöglicht somit eine effiziente Entwicklung von Software. Darüber hinaus zeichnet sich Python durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Es ist hervorragend für wissenschaftliches Rechnen und Datenanalyse geeignet, unterstützt durch leistungsstarke Bibliotheken. In den Bereichen des Maschinellen Lernens, der Natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und Künstlichen Intelligenz (KI) erweist sich Python ebenfalls als äußerst nützlich. Selbst für die Webentwicklung bietet Python robuste Lösungen. All diese Vorzüge werden durch eine große und aktive Community unterstützt, die stets bereit ist, Unterstützung zu leisten und Wissen zu teilen. In unserem Grundkurs tauchen Sie

- Einführung
- Installation von Python
- Installation von PyCharm
- Erstes Projekt in PyCharm
- Schnelleinstieg
- Variablen und Datentypen
- Operatoren im Überblick
- Eigene Funktionen definieren
- List, Tuple, Set, Dicts
- Kontrollstrukturen
- Strings
- Gebräuchliche Stringaktionen
- Suchen und Ersetzen
- Strings und Listen
- Mehrzeilige Strings
- Klassen und Objektorientierung
- Grundlagen zu Klassen und Objekten
- Eigenschaften (Attribute)
- Verhalten (Methoden)
- Vererbung
- Basisklassen
- Polymorphie
- Collections
- Die Klasse list, set, dict
- Comprehensions
- Slicing – Zugriff auf Teilbereiche
- Sortierung – sort() / sorted()
- Ergänzendes Wissen
- Benutzereingaben input()
- Zufallswerte und das Modul random
- Rekursion
- Collections Advanced
- Sequenzielle Datentypen
- Iteratoren, Generatoren
- Lambdas im Einsatz mit filter(), map() und reduce()
- Verarbeitung von Dateien
- Inhalt eines Verzeichnisses auflisten
- Pfad ist Datei oder Verzeichnis?
- JSON-Verarbeitung
- JSON in eine Datei schreiben
- Fehlerbehandlung mit Exceptions
- Exceptions selbst auslösen – raise
- Eigene Exception-Typen definieren
- Propagation von Exceptions
- Datumsverarbeitung
- Zeitpunkte und die Klasse datetime
- Datumswerte und die Klasse date
- Zeit und die Klasse time
- Zeitdifferenzen und die Klasse timedelta

Kursinformationen

Kurs-ID
LS23.230
Dauer
4-Wochen-Kurs
Termin
04.08.2025 bis 29.08.2025
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
Dieser Kurs spricht eine breite Palette von Branchen und Berufsfeldern an. Er ist ideal für Einsteiger und Fachleute in der IT-Branche, insbesondere für Softwareentwickler, Webentwickler und IT-Berater, die ihr Programmierwissen erweitern möchten. Datenwissenschaftler, Sprachwissenschaftler und Multimedia-Ingenieure, die in Bereichen wie Datenanalyse, wissenschaftliches Rechnen und Verarbeitung vo
Voraussetzung
PC-Kenntnisse
Förderung
Kompletter Kurs förderfähig z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit
URL des Kurses
Veranstaltungsort
future Training & Consulting GmbH
Keltergasse 3
89073 Ulm
Bildungsgutschein
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: