CATIA V5 3D Konstruktionen
future Training & Consulting GmbH, Standort Ulm
Aktionen
Kursbeschreibung
CATIA gehört zu den Premium-CAD-Systemen, dass sehr viele unterschiedliche Module für die vielfältigen Entwicklungsaufgaben besitzt. Die Stärken liegen dabei in der Flächenmodellierung.
- Modul Part Design (Volumenmodell)
- Einführung in Oberfläche und Benutzerführung CATIA V5
- Systemvoreinstellungen, Aufbau und Funktionen des Strukturbaums
- Skizzen erstellen, parametrische Bemaßungen und Abhängigkeiten
- Bauteile erstellen mit den Grundfunktionen Block, Tasche, Drehung, Nut, Bohrung, Rille, Rippe und (entfernter-) Volumenkörper mit Mehrfachschnitten
- Anwenden der Aufbereitungskomponenten Fase, Rundung, Schale, Schräge, Gewinde
- Vervielfältigung und Verlagerung der zuvor erstellen Komponenten durch Transformation
- Verarbeitung mehrerer Körper zu einem Hauptkörper mittels Booleschen Operationen und kombiniertem Volumenkörper
- Tabellengesteuerte Volumenmodelle erstellen (Familientabellen)
- verschiedene Übungen für Volumenmodelle
- Modul Assembly Design (Baugruppen)
- Grundlagen und wichtige Funktionen im Zusammenbau
- Aufbau und Verwaltung von Baugruppen
- Zusammenbau der im Partdesign erstellten Modelle
- Erzeugen und Verwalten von Stücklisten
- Messen und einfache Analysetools
- Anlegen und Verwenden von Schnitten
- Erstellen von Snapshots für Präsentationen
- Stücklistenvorbereitungen für die Zeichnungsableitung
- Erstellen von Explosionsdarstellungen in der Baugruppe
- Modul Drafting (Zeichnungserstellung)
- Zeichnungslayout einrichten, Ansichten, Schnitte, Details erstellen
- Bemaßungen, Toleranzen und Führungslinientexte einfügen
- Nutzen der bereitgestellten Bemaßungsfunktionen Gewinde und Fasen
- Erzeugen und Verwalten von Stücklisten in der Zeichnung
- Erstellen der Positionsnummern in der Zeichnung
- Einstellmöglichkeiten der Funktion Drucken
- Modul Generative Shape Design (Flächenmodellierung)
- Konstruktion von anpassungsfähigen Flächen
- Drahtgeometrie durch Splines und Kurven mit Bedingungen
- Kurvenprojektion und kombinierte Kurven
- Füll- und Tiefziehflächen, Loft- und Translationsflächen, Verrundungs- und Übergangsflächen
- Flächenfunktionen Translation, Fläche mit Mehrfachschnitt
- Grundlagen der Hybridmodellierung, Systemeinstellungen
- verschiedene Übungen für anpassungsfähige Flächen
Kursinformationen
Keltergasse 3
89073 Ulm