Fachlagerist/in mit berufsbezogener Sprachförderung TQplus Flexible und praxisnahe Qualifizierungsmodule (Hybrid-Kurs)
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Voraussetzung | Sprachniveau (min. B1), technisches und kaufmännisches Grundverständnis, Interesse an einer Arbeitsaufnahme Lagerbereich |
Abschluss | Bundesweit anerkanntes Zertifikat |
Förderung | Förderfähig durch einen Bildungsgutschein, die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land sowie das Qualifizierungschancengesetz |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich w |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Das Gütesiegel "Eine TQ besser!" der Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung, ein Zusammenschluss deutscher Arbeitgeberverbände und der verbandsnahen Bildungsträger, garantiert Ihnen eine bundeseinheitliche Durchführung von Teilqualifizierungen nach einem gemeinsamen Konzept und festgelegten Standards. Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch. Voraussetzungen Sprachniveau (min. B1), technisches und kaufmännisches Grundverständnis, Interesse an einer Arbeitsaufnahme Lagerbereich Ziele Die TQ unterstützt Sie beim Einstieg in den Beruf Fachlagerist/in und gibt Ihnen die Chance auf einen höher qualifizierten Arbeitsplatz. Überschaubare Lernphasen durch fachspezifische Ausrichtung der einzelnen Module, ermöglichen ein flexibles Lernen. Zielgruppe Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. Themen Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf Fachlagerist/in in folgende Module aufgegliedert: TQ-Modul 1 - Güterbewegung und Arbeitsschutz (11 Wochen) >Grundlagenwissen, Arbeitsschutz, Umweltschutz und rechtliche Grundlagen >Güter im Betrieb transportieren >Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch >Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen) >Inklusive Berechtigungsschein: Flurfördermittelschein TQ-Modul 2 - Wareneingang (11 Wochen) >Grundlagen Beschaffung >Güter annehmen und kontrollieren >Tabellenkalkulations- und Lagerhaltungsprogramm >Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch >Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen) TQ-Modul 3 - Lagerhaltung und Warenpflege (11 Wochen) >Güter lagern >Güter bearbeiten inkl. Inventur >Logistische Prozesse optimieren (Grundlagen) >Kennzahlen ermitteln und auswerten (Grundlagen) >Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch >Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen) TQ-Modul 4 - Kommissionierung und Verpackung (11 Wochen) >Güter kommissionieren >Güter verpacken >Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch >Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen) Modul 5 - Güterverladung und Versand (11 Wochen) >Güter verladen inkl. Ladungssicherung >Güter versenden >Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch >Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen) Umsetzung Erfahrene Trainer*innen und Ausbilder*innen vermitteln die Lerninhalte und begleiten Sie während der Teilqualifizierung. Ihre Vorteile Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der IHK anmelden. Wir unterstützen Sie dabei. Abschlussart Bundesweit anerkanntes Zertifikat Förderung Förderfähig durch einen Bildungsgutschein, die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land sowie das Qualifizierungschancengesetz Dauer & Preise Je Modul 11 Wochen Ort/Termin auf Anfrage Natalie-Kristina Oehme Telefon: 0173 6196232 E-Mail oehme.natalie-kristina@biwe.de |
Schlagworte |
---|
fachlagerist, fachlageristin, fachkraft, teilqualifizierung, kurs, kursberatung und einstufung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|