Verkäufer (m/w/d) mit berufsbezogener Sprachförderung TQplus Schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss (Hybrid-Kurs)
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. |
Unterrichtsform | Hybrid Learning |
Voraussetzung | Mindestens Sprachniveau B1 (wünschenswert B2), Flexibilität (Arbeitszeiten im Einzelhandel), Lernmotivation |
Abschluss | Bundesweit anerkanntes Zertifikat |
Förderung | Förderfähig durch einen Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Natalie-Kristina Oehme |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Mit unserer Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Etappen den Berufsabschluss Verkäufer (m/w/d) erreichen, die einzelne TQ aber auch für Ihr berufliches Weiterkommen nutzen. Am Ende findet die Kompetenzfeststellung statt und Sie erhalten nach jeder Etappe ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Sie haben die Möglichkeit, sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anzumelden und damit den Berufsabschluss zu erwerben. Voraussetzungen Mindestens Sprachniveau B1 (wünschenswert B2), Flexibilität (Arbeitszeiten im Einzelhandel), Lernmotivation Ziele Die TQ unterstützt Sie beim Einstieg in den Beruf Verkäufer (m/w/d) und gibt Ihnen die Chance auf einen höher qualifizierten Arbeitsplatz. Überschaubare Lernphasen durch fachspezifische Ausrichtung der einzelnen Module, ermöglichen ein flexibles Lernen. Zielgruppe Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. Themen TQ 1 - Kassiertätigkeit und Warensortiment >Arbeiten an der Kasse (kassieren, Kasseneröffnung/-bestand/-abschluss) >Ausführen von Serviceleistungen im Kassenbereich (Gutscheine, Reklamationen) >Kenntnisse Jugendschutz / Bargeld/ Falschgeld >Kennzeichnung von Waren >Kenntnisse von Kriterien von Warensortiment >Warengruppen/ Warenbereiche >Förderunterricht TQ 2 - Service und Kundeninformation >Vermittlung von Waren- und Produktkenntnissen >Grundlagen im Auftreten und in der Kommunikation >Sicherer Umgang mit Kunden, v.A. in Konfliktsituationen >Vermittlung von Informationen zu Service- und Dienstleistungsangebot an Kunden >Kundeninformation zu Warensortiment und Dienstleistungsangebot >Werben und Verkauf fördern >Förderunterricht TQ 3 - Warenwirtschaft >Vermittlung von Grundlagenwissen >Arbeitssicherheit >Grundlagen der Warenwirtschaft und Beschaffung >Warenannahme und Kontrolle >Warenlagerung >Bestandssteuerung >Bestandskontrolle, Inventur >Förderunterricht Umsetzung Erfahrene Trainer*innen und Ausbilder*innen vermitteln die Lerninhalte und begleiten Sie während der Teilqualifizierung. Ihre Vorteile Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Abschlussart Bundesweit anerkanntes Zertifikat Förderung Förderfähig durch einen Bildungsgutschein Dauer & Preise 6 Monate in Teilzeit Termine / Orte Ort/Termin auf Anfrage Ansprechpartnerin: Natalie-Kristina Oehme Telefon: 0173 6196232 E-Mail oehme.natalie-kristina@biwe.de |
Schlagworte |
---|
verkaeuferin, teilqualifizierung, berufsabschluss, qualifizierung, sprachfoederung, verkaeufer, berufsbezogen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|