Fachkraft im Gastgewerbe plus Sprachförderung (Modul 2) TQplus TQ 2: Service und Theke (Präsenz-Kurs)
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Menschen mit Bedarf an individueller Integrationsunterstützung (z. B. Migranten, Langzeitarbeitslose), an- und ungelernte Beschäftigte im Unternehmen, geringqualifizierte Arbeitssuchende |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Präsenzunterricht |
Abschluss | Natalie-Kristina Oehme |
Förderung | Förderfähig durch einen Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Ziele Das Angebot TQplus unterstützt Sie beim Einstieg ins Berufsleben in der Bundesrepublik Deutschland. Das deutschlandweit anerkannte Zertifikat hilft Ihnen beim Aufbau einer neuen beruflichen Perspektive und vermittelt Strategien, um den weiteren Berufsweg aktiv und erfolgreich gestalten zu können. Zielgruppe Menschen mit Bedarf an individueller Integrationsunterstützung (z. B. Migranten, Langzeitarbeitslose), an- und ungelernte Beschäftigte im Unternehmen, geringqualifizierte Arbeitssuchende Themen Ablauf >Theorie und Fachpraxis: 22 Wochen >Förderunterricht und Integration: 12 Wochen >Betriebliche Qualifizierung: 10 Wochen Themen >Steigerung der Integrationskompetenz >Förderunterricht >Einführung in das Berufsfeld und Vermittlung von Grundlagenwissen und Küchenhygiene >Umgang mit Gästen >Service am Gast und Theke >Gasträume vorbereiten >Zahlungsverkehr im Service >Warenkunde im Service >Einsatz von Geräten im Service >Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch Sie erhalten Unterstützung zum Aufbau und Training des Fachwortschatzes. Es werden auch der Umgang mit Fachlektüre und branchenüblichen Arbeitsanweisungen vermittelt, und berufsspezifische Arbeitsabläufe trainiert. Sie erhalten Einblick in virtuelles Lernen. Umsetzung Unser Fachpersonal steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, um Ihre berufliche Integration zu unterstützen. Mit unserem hybriden Konzept können wir unterschiedliche Lernformen wie Präsenz-Unterricht und Online-Methoden optimal kombinieren. Ihre Vorteile Sie qualifizieren sich für den deutschen Arbeitsmarkt, erwerben Fachwissen und verbessern Ihren Fachwortschatz. Wir unterstützen Sie beim Aufbau neuer beruflicher Perspektiven. Abschlussart Bundesweit anerkanntes Zertifikat Förderung Förderfähig durch einen Bildungsgutschein Dauer & Preise Ca. 11 Monate inkl. Betriebspraktikum, Unterrichtszeiten Teilzeit: 8:30 12:30 Uhr Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten. Ort/Termin auf Anfrage Natalie-Kristina Oehme Telefon: 0173 6196232 E-Mail oehme.natalie-kristina@biwe.de |
Schlagworte |
---|
gastgewerbe, fachkraft, teilqualifizierung, sprachfoederung, berufsleben |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|